Sokoman Minerals Corp. gab ein Update über das laufende Bohrprogramm auf dem zu 100 % unternehmenseigenen Projekt Moosehead. Durch Diamantbohrungen wurde 200 m östlich des Eastern Trend eine neue mineralisierte Struktur identifiziert, die am weitesten östlich von allen bisher gefundenen Mineralisierungen liegt.

Diese Zone, die nach dem ersten Bohrloch, das sie durchteufte, 552 genannt wurde, weist einen offensichtlichen Ost-West-Streichverlauf auf und verläuft damit nahezu senkrecht zum Eastern Trend. Dies deutet darauf hin, dass sie sich in einem ähnlichen strukturellen Umfeld wie die Zone 463 befindet, jedoch oberhalb des Eastern Trends, in der hängenden Wand, während die Zone 463 im Fußbereich des Eastern Trends liegt. Die mineralisierte Quarzzone 552 wurde in allen vier abgeschlossenen Bohrlöchern (552, 553, 556 und 557) durchteuft, wobei für drei der vier Bohrlöcher Untersuchungsergebnisse vorliegen. Boulangerit und Sphalerit, Mineralien, die auf dem Grundstück Moosehead mit Au assoziiert sind, wurden festgestellt.

Der bisher beste Gehalt ist 1,41 g/t Au auf 2,9 m in DDH 553 und 1,15 g/t auf 2,95 m in DDH 552. Die Zone 552 wurde in zwei Abschnitten mit jeweils zwei Bohrlöchern erprobt, die von derselben Einrichtung aus gebohrt wurden und eine Streichenlänge von 10 m über einen vertikalen Bereich von etwa 25 m aufweisen. Die Bohrungen erprobten einen hohen Widerstand, der bei der IP-Untersuchung von Alpha im Winter festgestellt worden war, wobei in diesem Gebiet auch mehrere Ziele zweiter Ordnung identifiziert wurden. Eine von Noranda in den späten 1980er Jahren entnommene Schwebeprobe, die 10,3 g/t Au ergab, befindet sich in der Nähe der Zone 552.

Die Zone 552 ist weiterhin offen und es sind etwa 2500 m Bohrungen geplant, um entlang des Streichens und in der Tiefe zu testen. Die Ergebnisse beinhalten drei Bohrungen in der Fußwand des Eastern Trend, die eine oberflächennahe Mineralisierung in der gleichen Ausrichtung wie die Ader in der tieferen Zone 463 erproben. Die Zone 463 ergab einen früheren Abschnitt von 39,60 m mit einem Gehalt von 12,50 g/t Au, einschließlich 10,5 m mit 41,97 g/t Au.

Die besten Ergebnisse lieferte MH-23-548 mit 4,89 g/t Au auf 3,55 m in 185,75 m Tiefe (siehe Tabelle 1 unten) ~250 m nordwestlich und 150 m vertikal oberhalb der Zone 463. Eine zweite Zone wurde in DDH 548 mit 0,95 g/t Au auf 4,20 m durchteuft. Die Bohrungen werden fortgesetzt, um die Fußwandumgebung zu erproben, die weiterhin sehr aussichtsreich für weitere goldhaltige Strukturen ist. Die Erkundungslöcher MH-23-547, 549, 550 und 554 wurden gebohrt, um IP-Ziele zu testen. Bohrloch MH-23-555 war ein 100 m langer Step-Out, der die abwärts gerichtete Projektion des Eastern Trend in Richtung Norden erprobte.

Das Bohrloch weist mehrere Deformationszonen auf, wobei die stärkste Struktur zwischen 586,4 m und 592,7 m zu finden ist. Hier treten stark deformierte und zerbrochene Quarzadern und Aderfragmente innerhalb eines pyritisierten und zerbrochenen, hellgrauen Sediments auf. Eine zweite Zone mit schwacher Deformation tritt von 464,4 m - 475,8 m auf und enthält mehr als 20% Stockwork und stilolitisch strukturierte Quarzadern. Diese Zone enthält anomales Gold mit gelegentlichen Spuren von Pyrit, Sphalerit und Arsenopyrit mit einem besten Ergebnis von 0,93 g/t Au auf 0,40 m. Das Vorhandensein mehrerer Strukturen mit einer Mineralogie, die hochgradigen Zonen an anderer Stelle auf dem Grundstück ähnelt, ist von Bedeutung; für dieses Gebiet werden weitere Bohrungen empfohlen.

Die Proben, einschließlich der Duplikate, Leerproben und Standards, wurden an Eastern Analytical Ltd. in Springdale, Neufundland, zur Goldanalyse geschickt. Alle Kernproben, die zur Untersuchung eingereicht wurden, wurden von Sokoman-Personal mit der Säge geschnitten, wobei eine Hälfte zur Untersuchung eingereicht und eine Hälfte als Referenz aufbewahrt wurde. Die Proben wurden in versiegelten Beuteln von Sokoman-Mitarbeitern direkt an das Labor geliefert.

Eastern Analytical Ltd. ist ein akkreditiertes Analyselabor, das die Anforderungen der ISO/IEC 17025 erfüllt. Proben mit sichtbarem Gold wurden für die Gesamtmetallisierung des Zellstoffs und die gravimetrische Auswertung eingereicht. Alle anderen Proben wurden mit Standard-Brandprobenmethoden analysiert.

Bei der Gesamtmetallanalyse wird die gesamte Probe auf -10 mesh zerkleinert und anschließend auf 95% -150 mesh pulverisiert. Die gesamte Probe wird gewogen und auf 150 Mesh gesiebt; die +150 Mesh Fraktion wird auf Au feueranalysiert und eine 30 g Teilprobe der -150 Mesh Fraktion wird auf Au feueranalysiert; ein berechneter gewichteter Durchschnitt des gesamten Au in der Probe wird ebenfalls berichtet. Eine Leerprobe und ein von der Industrie anerkannter Standard für jeweils zwanzig eingereichte Proben sind im Probenstrom enthalten.

Zufällige Duplikate ausgewählter Proben werden zusätzlich zu den internen Standard- und Duplikat-Richtlinien von Eastern Analytical Ltd. analysiert. Alle gemeldeten Proben sind ungeschnitten.