Die Talga Group Ltd. gab die Eröffnung ihres neuen Battery Centre of Excellence in Cambridge, Großbritannien, bekannt. Das Zentrum stellt eine bedeutende Erweiterung der britischen F&E-Einrichtungen von Talga dar, die erstmals im Jahr 2016 eröffnet wurden. Das Zentrum, das sich auf Innovationen, Entwicklung und Charakterisierung von Batteriematerialien konzentriert, soll die bestehenden Einrichtungen von Talga in Schweden (Talnode®-C EV-Qualifikationsproduktion und Labore für die Qualitätskontrolle von Batterien) und Deutschland (Skalierung der Verarbeitungstechnologie und Graphenproduktion) ergänzen.

Das Zentrum erhöht die Kapazität von Talga zur Entwicklung seiner Talnode®-Batteriematerialien, einschließlich der nächsten Generation von Silizium- und Festkörperanoden sowie leistungssteigernder leitfähiger Additive für Kathoden. Diese Entwicklungsarbeit zielt darauf ab, das Produktportfolio von Talga auf neue Energiespeichermaterialien und zukünftige Technologien zu erweitern. Darüber hinaus beherbergt das Zentrum die F&E-Aktivitäten von Talga in den Bereichen Materialrecycling und Wiederverwendung.

Das Kompetenzzentrum ist ein wichtiger Bestandteil der Strategie von Talga, ein globaler Akteur in der Batterielieferkette zu werden und die nachhaltigsten Batterien und Verbraucherprodukte der Welt zu entwickeln. Das Zentrum beschäftigt derzeit zehn Mitarbeiter, darunter Elektrochemiker, Chemieingenieure und Materialwissenschaftler, mit der Möglichkeit zu expandieren. Die Präsenz von Talga in Cambridge ermöglicht auch den Zugang zu den verschiedenen Innovationsförderungsprogrammen der britischen Regierung.

Als Europas größter Technologie-Cluster beherbergt Cambridge eine vielfältige und innovative Innovationskultur, die Spitzenforscher und Unternehmen wie Amazon, Apple und AstraZeneca angezogen hat.