Toggle3D.ai gab bekannt, dass es ein neues exklusives Set von KI-gesteuerten Tools für Pro-Abonnenten ($29/Monat) herausgebracht hat, mit denen Benutzer PBR-Materialien (physics based rendering) nur aus Bildern oder Textvorlagen erstellen können. Dies ist ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal für Toggle3D.ai in der Branche für 3D-Design und Texturierung. Diese neue, kostenpflichtige Funktion ermöglicht den Nutzern eine massive Steigerung der Geschwindigkeit, Effizienz und Qualität bei der Erstellung von Materialien für die 3D-Texturierung.

Dieser bedeutende technologische Durchbruch in der generativen KI wurde vom Unternehmen ursprünglich im Mai angekündigt. Die Funktionalität wurde nun live auf der Plattform eingeführt und ist ausschließlich für zahlende Abonnenten im Rahmen des Pro-Tarifs verfügbar, was die Nutzer voraussichtlich zu einem Upgrade von Free auf Pro bewegen wird. Für den Rest des Jahres 2023 plant das Unternehmen die Einführung exklusiver KI-Funktionen für zahlende Pro-Abonnenten, um sowohl die Nutzerbasis als auch den Umsatz zu steigern. Das KI-Materialvorlagen-Tool ist nur eines aus einer Reihe von Funktionen, die exklusiv für Toggle3D Pro-Abonnenten zur Verfügung stehen.

PBR-Materialien sind bei der 3D-Modellierung wichtig, da sie die Materialien auf dem Modell realistischer aussehen lassen, indem sie darstellen, wie das Material in der realen Welt auf Licht reagieren würde. Diese neue Vorlage bietet 3 KI-gestützte Arbeitsabläufe: Erstellen Sie PBR-Materialien aus einem Texturstück: Bei diesem Workflow kann der Benutzer bereits ein 2D-Bild der Textur haben, die er in ein 3D-Material umwandeln möchte. Sie laden es zu Toggle3D hoch, wählen eine Finish-Option und Toggle3D erstellt die PBR-Maps für diese Textur, die sie in ein 3D-Material umwandeln wird.

Erstellen von PBR-Materialien aus einem Produktfoto: In diesem Ablauf können die Benutzer ein Produktfoto haben, von dem sie einen kleinen Texturpatch abfotografieren und daraus ein 3D-Material erstellen möchten. Toggle3D hilft dem Benutzer, die Textur aus dem Produktfoto auszuschneiden, den kleinen Ausschnitt zu einem Texturpatch in voller Größe zu erweitern und dann die PBR-Maps zu generieren, die das Material zu einem 3D-Material machen und PBR-Materialien aus einer Texteingabe erstellen: Dieser Algorithmus verwendet transformative maschinelle Lernmodelle, um Materialien aus einer Texteingabe zu erstellen. Anstatt jedoch nur Bilder aus Textaufforderungen zu erstellen, wie es in vielen anderen Text-zu-Bild-Anwendungen der Fall ist, geht Toggle3D noch einen Schritt weiter und erstellt PBR-Materialien aus diesen von der KI generierten Bildern.

Der Benutzer beschreibt eine Texteingabe, die mit einem Knopfdruck in ein PBR-Material umgewandelt wird. Diese Materialien können nahtlos sein und auf eine 2k-Auflösung hochskaliert werden. Diese Neuigkeit folgt auf die kürzliche Entwicklung eines neuen KI-Fotosegmentierungsalgorithmus für die Toggle3D-Webanwendung, der die Grenzen der Bildanalyse und 3D-Texturierung neu definieren wird und eine Vielzahl von Möglichkeiten für Anwender eröffnet.

Diese neuen Funktionen bauen auf der kontinuierlichen Entwicklung von Toggle3D auf, indem sie den kreativen Arbeitsablauf bei der 3D-Texturierung durch den Einsatz von KI-gestützten Werkzeugen effizienter und schneller machen, um Zeit und Geld für einzelne Benutzer und ganze Designteams zu sparen. Diese Funktion ist eine weitere von vielen in der Reihe der KI-gestützten Tools, die in den kommenden Monaten auf der Plattform nur für Platform Pro-Nutzer veröffentlicht werden. Dies unterstützt das SaaS-Geschäftsmodell von Toggle3D, denn Platform Pro ist ein kostenpflichtiges Abonnement, das den Nutzern für $29/Monat zur Verfügung steht. Alle neuen KI-Funktionen, die für die Plattform entwickelt werden, sind ausschließlich für (zahlende) Platform Pro-Nutzer bestimmt.

Änderungen im Vorstand und Prüfungsausschuss Das Unternehmen möchte außerdem die Ernennung von Anthony Pizzonia, CPA, in den Vorstand und als Mitglied des Prüfungsausschusses bekannt geben. Anthony Pizzonia verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung in den Bereichen Betrieb, Finanzierung und Geschäftsentwicklung auf den öffentlichen Märkten und hat seine Fähigkeit unter Beweis gestellt, finanzielle und operative Herausforderungen in dynamischen und wachsenden Unternehmen zu bewältigen. Herr Pizzonia ist derzeit Senior Director of Finance bei GS1, einer globalen Standardisierungsorganisation.

Zuvor war Herr Pizzonia über 24 Jahre lang in verschiedenen Positionen mit zunehmender Verantwortung bei AlarmForce Industries tätig, einem der Unternehmen, das eine wichtige Rolle für das SaaS-Geschäftsmodell des Unternehmens spielt.