Toggle3D.ai hat einen Durchbruch in seinem Labor für Künstliche Intelligenz (KI) für generatives KI-Fotorendering bekannt gegeben. Es wird erwartet, dass dieses KI-Tool zu erheblichen Umsätzen führen wird, da es exklusiv im Rahmen des kostenpflichtigen Toggle Pro-Abonnements angeboten wird. Mit der generativen KI-Foto-Rendering-Funktion kann das KI-Rendering-Tool beim Hochladen eines 3D-Modells, unabhängig davon, ob es bereits texturiert ist oder nicht, schnell hochwertige 2D-Bilder mit verschiedenen Textur-Designideen für das 3D-Modell des Benutzers erstellen.

Es setzt das 3D-Objekt in eine 2D-Szene und texturiert es nach den Vorgaben des Benutzers. Der Zweck dieser 2D-Bilder ist es, dem Benutzer eine schnelle Möglichkeit zu bieten, Prototypen zu erstellen und zu visualisieren, wie sein 3D-Modell in verschiedenen Texturen, Stilen und Materialien aussehen könnte. Diese Funktion ist besonders nützlich für Industriedesigner in der verarbeitenden Industrie, die Prototypen für ihre Produkte entwerfen, z.B. für Möbel, Automobile, Maschinen usw.

Mit dieser Funktion können Benutzer mit verschiedenen Texturierungskonzepten experimentieren, bevor sie ihr 3D-Modell texturieren. Dies ist besonders nützlich für große Modelle mit einer großen Anzahl von texturierbaren Teilen. Toggle3D plant die Entwicklung eines optimierten Prozesses, der es den Benutzern ermöglicht, ihre Modelle direkt von ihrem gewählten gerenderten Bild aus zu texturieren.

Dieses Tool entspricht der Vision von Toggle3D, Tools zu entwickeln, die Benutzern helfen, in der 3D-Umgebung produktiver zu sein, indem sie 3D-Workflows entwickeln, die rationalisiert und zugänglich sind.