Toshiba Corporation (TOKYO:6502) gab heute bekannt, dass Vereinbarungen mit GDF SUEZ in Frankreich und Iberdrola in Spanien getroffen wurden, einen Anteil von 60 Prozent an der NuGeneration Limited zu übernehmen, einem in Großbritannien ansässigen Kernenergie-Unternehmen, das die Entwicklung von Kernenergieanlagen am Standort Moorside in West Cumbria, Nordwest-England, plant.

Als Mehrheitseigentümer von NuGen beabsichtigt Toshiba, in Zusammenarbeit mit seinem Tochterunternehmen Westinghouse Electric Company, den Bau von drei AP1000-Kernreaktoren am Standort Moorside voranzubringen, in Partnerschaft mit GDF SUEZ, einem führenden europäischen Betreiber von Nuklearanlagen.

Nach einer Vereinbarung mit Iberdrola vom 21. Dezember 2013 wird Toshiba den gesamten Anteil von 50 Prozent, den Iberdrola indirekt an dem Projekt hält, erwerben. Nach einer davon unabhängigen Vereinbarung im Januar 2014 mit GDF SUEZ wird Toshiba einen weiteren Anteil von 10 Prozent an dem Projekt erwerben, womit Toshiba über eine Beteiligung von 60 Prozent an NuGen verfügen wird. Der vorläufige Gesamtkaufpreis von 102 Millionen Pfund Sterling unterliegt der Anpassung, wie es bei solch größeren Transaktionen üblich ist, während endgültige Vereinbarungen unter dem Vorbehalt der relevanten Autorisierungen und Genehmigungen und anderer erforderlicher Prozesse stehen. Toshiba zielt darauf ab, die gesamte Transaktion innerhalb der ersten Hälfte des Kalenderjahres 2014 abzuschließen.

NuGens Moorside-Projekt konzentriert sich auf die Entwicklung einer neuen Generation von Kernenergieanlagen und stellt eine große Investition in die Zukunft dar. Es unterstützt Großbritannien zudem dabei, die Herausforderung zu bestehen, eine stabile und erschwingliche zukünftige Energieversorgung zu sichern und CO2-Emissionen zu reduzieren. Die drei am Standort zu errichtenden AP1000-Anlagen, entwickelt von Westinghouse, werden zusammen eine Kapazität von 3,4 Gigawatt aufweisen.

Nach dem Abschluss wird Toshiba eine Beteiligung von 60 Prozent an NuGen halten, und GDF SUEZ wird 40 Prozent halten. Damit entsteht eine starke Partnerschaft mit einander ergänzenden Fähigkeiten und Erfahrungen.

Aufbauend auf dieser wichtigen Entwicklung werden Toshiba und Westinghouse nach weiteren Gelegenheiten suchen, Reaktoren vom Typ AP1000, dem weltweit fortschrittlichsten und sichersten Druckwasserreaktortyp, in Europa und an anderen wichtigen Standorten zu bauen.

Über NuGen

NuGen ist ein britisches Nuklearunternehmen im Besitz von GDF SUEZ und Iberdrola. NuGens Moorside-Projekt konzentriert sich auf die Entwicklung einer neuen Generation von Kernkraftwerken mit bis zu 3,6 GW in der Region West Cumbria, Nordwest-England.

Über Toshiba

Toshiba ist ein weltweit führender Hersteller, Lösungsanbieter und Vermarkter hoch entwickelter elektronischer und elektrischer Produkte und Systeme mit einem breit gefächerten Produktspektrum. Als innovative und zukunftsweisende Firma ist die Toshiba Group auf zahlreichen Geschäftsfeldern aktiv: digitale Produkte wie LCD-Fernseher, Notebooks, Lösungen für den Einzelhandel und Multifunktionsgeräte, elektronische Ausrüstungen wie Halbleiter, Speicherprodukte und -materialien, industrielle und sozialen Infrastruktursysteme, wie beispielsweise Anlagen zur Energieerzeugung, Lösungen für intelligente Städte, medizinische Systeme sowie Rolltreppen und Aufzügen, aber auch Haushaltsgeräte.

Toshiba wurde 1875 gegründet und betreibt heute ein weltumspannendes Netzwerk mit über 590 angeschlossenen Firmen. Das Unternehmen hat weltweit 206.000 Mitarbeiter, und sein jährlicher Gesamtumsatz übersteigt 5,8 Billionen Yen (etwa 61 Milliarden US-Dollar). Besuchen Sie die Internetseite von Toshiba unter www.toshiba.co.jp/index.htm

Über Westinghouse

Westinghouse Electric Company, ein Unternehmen der Toshiba Corporation (TOKYO:6502), ist ein zukunftsweisendes Kernenergie-Unternehmen und ist führender Anbieter von Produkten und Technologien im Bereich Kernenergie für Versorgungsunternehmen in aller Welt. Westinghouse lieferte 1957 den weltweit ersten Druckwasserreaktor in Shippingport, Pennsylvania, USA. Heute ist Technologie von Westinghouse die Grundlage für etwa die Hälfte der weltweit betriebenen Nuklearanlagen, einschließlich von mehr als 50 Prozent derjenigen in Europa. AP1000 ist ein Warenzeichen der Westinghouse Electric Company LLC. Alle Rechte vorbehalten.

Über GDF SUEZ

GDF SUEZ entwickelt seine Geschäftstätigkeit (Energie, Erdgas, Energiedienstleistungen) im Rahmen eines verantwortungsvollen Wachstumsmodells, um die großen Herausforderungen für Energieversorgung und Umwelt zu meistern: den Energiebedarf zu decken, die Versorgungssicherheit zu gewährleisten, dem Klimawandel entgegenzutreten und die verfügbaren Ressourcen effizient zu nutzen. Privatkunden, Kommunen und Unternehmen bietet die Gruppe effiziente und innovative Lösungen. Dabei setzt sie auf diversifizierte Gasversorgungsquellen, eine flexible und CO2-arme Stromerzeugung und ein herausragendes Know-how in vier Schlüsselfeldern: unabhängige Stromerzeugung, Flüssigerdgas, Dienstleistungen im Bereich Energieeffizienz sowie Umweltdienstleistungen. GDF SUEZ beschäftigt weltweit 138.200 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2012 einen Umsatz von 82 Milliarden Euro.

Über Iberdrola

Iberdrola ist ein Privatunternehmen mit über 150 Jahren Erfahrung in der Erzeugung und Verteilung von Energie. Seine wichtigsten Märkte sind Kontinentaleuropa, Großbritannien, USA, Brasilien und Mexiko. Das Unternehmen weist eine beeindruckende Erfolgsbilanz in den Bereichen Versorgungssicherheit, Servicequalität und technologische Innovation auf. Infolge internationaler Expansion in den letzten Jahren ist es zu einem der fünf größten europäischen Energieversorgungsunternehmen nach Marktkapitalisierung angewachsen. Iberdrola beschäftigt etwa 30.600 Mitarbeiter und bedient fast 32 Millionen Kunden weltweit. Es ist weltweit führend in der im Betrieb befindlichen Windenergiekapazität und findet sich kontinuierlich in den führenden globalen Nachhaltigkeitsrankings.

Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.

Toshiba Corporation
Naomi Furuya, +81-3-3457-2105
Abteilung Unternehmenskommunikation
http://www.toshiba.co.jp/contact/media.htm