Westinghouse Electric Company verkündete heute eine mehrjährige Allianz mit Bechtel für die individuelle Dekontaminierung, Stilllegung und Sanierung (Decontamination, Decommissioning and Remediation, DD&R) von kommerziellen Kernkraftwerken in den USA.

Durch den optimalen Einsatz der über 50-jährigen globalen Erfahrung im Kernenergiebereich beider Unternehmen wird die Zusammenarbeit dem US-Nuklearmarkt ein umfassendes Serviceangebot in diesem Bereich zur Verfügung stellen. Dazu zählen Stilllegungsplanung, Kennzeichnung, Dekontaminierung, Lizenzierung, Projektentwicklung und Management, Rückbau, Abriss, Entsorgung und Standortschließung.

„Westinghouse ist hoch erfreut über die Zusammenarbeit mit Bechtel, um vollumfängliche und integrierte Dekontaminierungs-, Stilllegung- und Sanierungsdienste auf dem US-Nuklearmarkt anbieten zu können”, so Mark Marano, President von Westinghouse, Americas. „Der Einsatz von konsolidierten bewährten Technologien und Verfahren im Rahmen dieser Allianz werden die Erfordernisse für amerikanische Kernkraftwerke, die außer Betrieb gehen, erfüllen und letztendlich ermöglichen, die entsprechenden Grundstücke wieder nutzbar zu machen.”

Die Allianz wird die Dekontaminierung, Stilllegung und Sanierung von Kernkraftwerken auf Basis der SMART-Methode (Strategic, Management-of-Actions, Resources and Technology) angehen. Der Schwerpunkt liegt auf der effizienten Handhabung von hochgradig radioaktivem Material durch kostengünstige Lösungen mit geringem Risiko für jedes Werk und dem endgültigen Ziel, eine positive Öko-Bilanz zu erhalten.

„Durch die Zusammenarbeit zwischen Westinghouse und Bechtel entstehen die Fähigkeiten und die Langlebigkeit, um die Herausforderungen der nuklearen Stilllegungsprojekte von heute und morgen zu meistern”, erklärte Nick Liparulo, Senior Vice President, Engineering, Equipment and Major Projects, Westinghouse „Das ist ein Beispiel dafür, wie wir den sicheren und umweltfreundlichen Lebenszyklus von Kernkraftwerken ganzheitlich unterstützen.”

Westinghouse bietet Brennmaterial, Dienstleistungen, Technologie, Anlagenbau und Ausrüstung für die kommerzielle Kernkraftindustrie. Das Unternehmen lieferte 1957 den weltweit ersten Druckwasserreaktor in Shippingport, Pennsylvania (USA). Heute bildet die Westinghouse-Technologie die Grundlage für etwa die Hälfte aller weltweit in Betrieb befindlichen Kernkraftwerke.

„Die Allianz von Bechtel und Westinghouse repräsentiert ein starkes und bewährtes Lösungspaket für die Durchführung von sicheren und zuverlässigen Dekontaminierungen und Stilllegungen in dieser Branche”, kommentierte Michael Graham, General Manager des globalen Umweltgeschäfts von Bechtel.

Bechtel ist seit mehr als 60 Jahren marktführend in der Kernkraftindustrie, wobei 88 Prozent der Dienstleistungen auf den nuklearen Kraftwerkspark in den USA entfallen. Das Unternehmen befasst sich seit mehr als 30 Jahren mit der Säuberung, Stilllegung, Sanierung und Schließung von über 500 kontaminierten Standorten weltweit, darunter Atommüllanlagen im Staat Washington, in New Mexico, Idaho, Tennessee und South Carolina. Bechtel hat zudem umfangreiche Dekontaminierungs- und Stilllegungsmaßnahmen nach dem Unfall im Kraftwerk Three Mile Island in Pennsylvania durchgeführt.

Westinghouse Electric Company, eine Konzerngesellschaft der Toshiba Corporation (TKY: 6502), ist ein weltweit zukunftsweisendes Kernenergie-Unternehmen und führender Anbieter von Produkten und Technologien im Bereich Kernenergie für Versorgungsunternehmen in aller Welt. Westinghouse lieferte 1957 den weltweit ersten Druckwasserreaktor in Shippingport, Pennsylvania (USA). Heute bildet die Westinghouse-Technologie die Grundlage für etwa die Hälfte aller weltweit in Betrieb befindlichen Kernkraftwerke.

Bechtel zählt zu den angesehensten Unternehmen der Welt in den Bereichen Ingenieurwesen, Projektmanagement und Bauwesen. Wir zeichnen uns durch unsere Fähigkeit aus, es richtig zu machen – ganz gleich wie groß, komplex oder weit entfernt die Aufgabe ist. Die Aktivitäten von Bechtel erstrecken sich auf fünf globale Geschäftseinheiten, die sich auf Folgendes spezialisieren: Zivile Infrastruktur, Energieerzeugung, Kommunikation und Energieübertragung, Bergbau und Metalle, Öl, Gas und Chemie sowie Behördendienste. Seit der Unternehmensgründung im Jahr 1898 hat Bechtel an über 25.000 Projekten in 160 Ländern auf allen sieben Kontinenten gearbeitet. Heute arbeiten unsere 53.000 Mitarbeiter bei unterschiedlichen Projekten in fast 40 Ländern mit Kunden, Partnern und Zulieferbetrieben zusammen. www.bechtel.com.

Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.