UiPath kündigte mehrere neue generative KI-Funktionen (GenAI) in seiner Plattform an, die Unternehmen dabei helfen sollen, das volle Potenzial von KI mit Automatisierung auszuschöpfen, indem sie auf leistungsstarke, spezialisierte KI-Modelle zugreifen, die auf ihre Herausforderungen und wertvollsten Anwendungsfälle zugeschnitten sind. Die UiPath Business Automation Platform bietet End-to-End-Automatisierung für Geschäftsprozesse. Es gibt vier Schlüsselfaktoren, die Führungskräfte, die KI in ihr Automatisierungsprogramm einbinden wollen, im Auge behalten müssen: Geschäftskontext, KI-Modellflexibilität, Handlungsfähigkeit und Vertrauen.

Die neuen KI-Funktionen der UiPath-Plattform adressieren diese Schlüsselbereiche, um sicherzustellen, dass Kunden mit den notwendigen Werkzeugen ausgestattet sind, um die Leistung und Genauigkeit von GenAI-Modellen und -Tools zu verbessern und verschiedene geschäftliche Herausforderungen mit KI und Automatisierung leichter zu bewältigen. Auf dem AI Summit kündigte UiPath an: Generative Large Language Models (LLMs) Die neuen LLMs, DocPATH und CommPATH, geben Unternehmen LLMs an die Hand, die für ihre spezifischen Aufgaben, die Dokumentenverarbeitung und die Kommunikation, umfassend trainiert sind. Allgemeine GenAI-Modelle wie GPT-4 können nur schwer mit der Leistung und Genauigkeit von Modellen mithalten, die speziell für eine bestimmte Aufgabe trainiert wurden.

Context Grounding zur Ergänzung von GenAI-Modellen mit unternehmensspezifischen Daten. Unternehmen brauchen eine sichere, zuverlässige und unkomplizierte Möglichkeit, ihre Geschäftsdaten mit KI-Modellen zu nutzen. Um diesem Bedarf gerecht zu werden, führt UiPath Context Grounding ein, eine neue Funktion innerhalb des UiPath AI Trust Layers, die im April in einer privaten Vorschau vorgestellt wird.

UiPath Context Grounding hilft Unternehmen, die Genauigkeit von GenAI-Modellen zu verbessern, indem es Prompts eine Grundlage von Geschäftskontext durch Retrieval-Augmented Generation bietet. GenAI Konnektoren & IBM w Watsonx.ai Konnektor. Der neue Konnektor ermöglicht UiPath-Kunden den Zugang zu mehreren grundlegenden Modellen, die derzeit in w Watsonx.ai verfügbar sind.

GenAI-Anwendungsfälle wie Zusammenfassungen, Fragen und Antworten, Aufgabenklassifizierung und Chat-Optimierung lassen sich schnell in neue und bestehende UiPath-Workflows und -Frameworks integrieren und einbinden. IBM watsonx-Kunden können auch auf umfassendere Funktionen der UiPath-Plattform zugreifen, wie z.B. Testautomatisierung, Process Mining und Studio-Workflows, und das alles in einer low/no-code UX-Umgebung. Der IBM Watson Connector ist jetzt allgemein über den Integration Service Connector Catalog verfügbar.

Autopilot für Entwickler und Tester sind jetzt in der Vorschau verfügbar und werden voraussichtlich im Juni allgemein verfügbar sein. Mehr als 1.500 Unternehmen nutzen UiPath Autopilot?? und erzeugen damit über 7.000 Generationen und über 5.500 Ausdrücke pro Woche.

Autopilot für Tester verändert den Lebenszyklus von Tests, von der Planung bis zur Analyse, reduziert den Aufwand für manuelle Tests und ermöglicht es den Testteams in Unternehmen, mehr Anwendungen schneller zu testen. Autopilot für Tester versetzt Testteams in die Lage, Schritt für Schritt Testfälle aus Anforderungen und beliebigen anderen Quelldokumenten zu erstellen.