Uniper, Hydrogenious LOHC und JERA Americas haben heute gemeinsam mit der Abu Dhabi National Oil Company (ADNOC) eine Vereinbarung über eine gemeinsame Studie zur Erforschung des Wasserstofftransports zwischen den VAE und Deutschland unter Anwendung der proprieätren LOHC-Technologie (Liquid Organic Hydrogen Carrier) von Hydrogenious bekannt gegeben. Im Rahmen des Abkommens, das während des Besuchs des deutschen Bundesministers für Wirtschaft und Klimaschutz, Robert Habeck, in den VAE verkündet wurde, werden die Partner die Möglichkeit prüfen, die bestehende LOHC-Technologie zu erweitern, um die wachsende weltweite Nachfrage nach Wasserstofftransporten zu decken.

Wasserstoff gilt als wichtige saubere Energiequelle mit dem Potenzial, einen erheblichen Teil des weltweit wachsenden Energiebedarfs zu decken. Allerdings handelt es sich um ein sehr leichtes Element, das sich nur schwer über große Entfernungen transportieren lässt. Die LOHC-Technologie von Hydrogenious bietet eine einfache, sichere und kostengünstige Möglichkeit zur Speicherung und zum Transport von Wasserstoff in großen Mengen, indem Wasserstoffmoleküle chemisch an ein nicht entflammbares Thermalöl gebunden werden.

Niek den Hollander, Chief Commercial Officer bei Uniper, kommentiert:"Uniper ist bereits aktiv in groß angelegten Wasserstoffprojekten im Nahen Osten involviert, um Wasserstoff nach Europa und in die asiatischen Märkte zu exportieren. Unser Expertenteam evaluiert ständig Technologien, die den großtechnischen, kommerziellen Transport von Wasserstoff durch Trägerprodukte in unsere Märkte unterstützen werden. In Zusammenarbeit mit unseren Partnern ADNOC, Hydrogenious LOHC und JERA hoffen wir, die bestmögliche Lösung zur Unterstützung dieser Ambitionen zu finden."

Hydrogenious CEO und Gründer Dr. Daniel Teichmann erläutert:"Europa benötigt große Mengen nachhaltiger Energie in Form von grünem Wasserstoff. Mit dem Import von LOHC wollen wir dazu beitragen, diese Nachfrage zeitnah und sicher zu bedienen. Wir können uns kein besseres Projektkonsortium vorstellen, das die gesamte Wertschöpfungskette von der Quelle bis zum Verbrauch abdeckt. Auf Basis der Energieerzeugung durch ADNOC, der Kundenkontakte von Uniper und der Erfahrung im Energiehandel durch JERA Americas wird eine nahtlose Wertschöpfungskette geschaffen, um saubere Energie auf den europäischen Markt zu bringen."

Steven C. Winn, Chief Executive Officer von JERA Americas, sagt: "Diese Partnerschaft wird es ermöglichen, in den VAE produzierten Wasserstoff mithilfe der Hydrogenious-LOHC-Technologie nach Deutschland zu transportieren und zur Dekarbonisierung Europas beizutragen. Wir sehen vielversprechende Möglichkeiten, die durch die LOHC-Wertschöpfungskette ermöglichte Dekarbonisierung zwischen den VAE und Asien, sowie den Vereinigten Staaten und Asien zu replizieren."

Die patentierte LOHC-Technologie von Hydrogenious basiert auf dem Trägermaterial Benzyltoluol (BT). Bei der Bindung des Wasserstoffs an das BT durch einen katalytischen Prozess treten keine Wasserstoffverluste auf, was die Speicherung großer Mengen auch über lange Zeit ermöglicht. Es bietet einfache Handhabung unter Umgebungsdruck und -temperaturen, was die Nutzung bestehender Infrastruktur für Flüssigbrennstoffe erlaubt. Seine volumetrische Energiedichte ist sehr vorteilhaft, da ein Transportbehälter im Vergleich zu komprimiertem Wasserstoff etwa fünfmal mehr Energie speichern kann. BT ist in der Industrie weit verbreitet und daher in großen Mengen kommerziell verfügbar. Außerdem kann es viele hundert Mal mit Wasserstoff be- und entladen werden. Für großvolumige Hafen-zu-Hafen-Lieferketten hat LOHC das Potenzial, eine Alternative zu Ammoniak oder flüssigem Wasserstoff zu sein.

Die wettbewerbsfähige Wasserstoffproduktion in den VAE wird durch den reichhaltigen und kostengünstigen Zugang zu erneuerbaren Energien und Kohlenwasserstoffen, sowie durch die bestehende Infrastruktur für die Wasserstoffproduktion in großem Maßstab ermöglicht. ADNOC plant, seine Wasserstoffproduktion, seine Infrastruktur und seine Partnerschaften zu nutzen, um die Wasserstoffaktivitäten in Abu Dhabi und den VAE anzuführen, mit dem Ziel, einer der weltweit führenden Hersteller von Wasserstoff und seinen Trägerbrennstoffen zu werden.

Ihre Ansprechpartner bei Rückfragen:

Uniper SE
Linda Patricia Jaram
Pressesprecherin
T +49 160 90 34 03 28
linda-patricia.jaram@uniper.energy

Hydrogenious LOHC
Birka Friedrich
Head of Corporate Communications and Marketing
T +49 160 5619001
birka.friedrich@hydrogenious.net

JERA Americas
PR@jeraamericas.com

ADNOC
Philip Robinson
Manager, ADNOC External Relations
T: +971 (0) 50 504 4934
probinson@adnoc.ae

Über Hydrogenious LOHC

Hydrogenious LOHC stellt das fehlende Bindeglied für leistungsstarke Wasserstoff-Wertschöpfungsketten weltweit. Basierend auf seiner proprietären und erprobten Liquid Organic Hydrogen Carrier (LOHC)-Technologie mit Benzyltoluol als Trägermedium ermöglicht Hydrogenious eine flexible Wasserstoffversorgung von Verbrauchern in Industrie und Mobilität weltweit, die auf konventionelle Infrastruktur für Flüssigbrennstoffe zurückgreift. Gegründet im Jahr 2013, umfasst das Portfolio des marktführenden Pioniers und seiner Joint-Venture-Unternehmen heute stationäre und mobile (On-Board) LOHC-basierte Anwendungen: Hydrogenious LOHC Technologies mit Sitz in Erlangen bietet - in einer Partnerschaft mit Bilfinger - schlüsselfertige (De-)Hydrieranlagen, Betrieb & Wartung sowie LOHC-Logistikdienstleistungen an, die eine sichere, einfache und effiziente Speicherung, den Transport und die Verteilung von Wasserstoff gewährleisten. Hydrogenious LOHC Emirates, ein Joint Venture mit Emirates Specialized Contracting & Oilfield Services (ESCO) mit Sitz in den Vereinigten Arabischen Emiraten, fungiert seit Ende 2021 als regionale Speerspitze im Nahen Osten. Hydrogenious LOHC Maritime, 2021 gemeinsam mit der Reederei Østensjø Group gegründet und in Norwegen ansässig, entwickelt ein emissionsfreies Antriebssystem mit einer vielversprechenden LOHC/Brennstoffzellen-Lösung für die globale Schifffahrtsindustrie. Mit seinen >130 Mitarbeiter*innen und den Investoren AP Ventures, Royal Vopak, Winkelmann Group, Mitsubishi Corporation, Covestro, JERA Americas, Temasek, Hyundai Motor Company, Chevron Technology Ventures und Pavilion Capital ist Hydrogenious LOHC ein bedeutender Wegbereiter und Beschleuniger der Energiewende.
www.hydrogenious.net|www.hydrogenious-emirates.ae|www.hydrogenious-maritime.net

Über JERA Americas

JERA Americas ist eine Tochtergesellschaft der in Tokio ansässigen JERA. JERA wurde 2015 gegründet und produziert etwa 30 % des gesamten Stroms in Japan. JERA Americas ist ein führender integrierter Energieversorger, der die Energiewende in Amerika auf umwelt- und sozialverträgliche Weise unterstützt. Seine Kerngeschäftsbereiche sind thermische Stromerzeugung, erneuerbare Energien, LNG und kohlenstoffarme Brennstoffe sowie Engineering und Beratung. Im Rahmen seines Ziels "JERA Zero CO2 Emissions 2050" arbeitet JERA daran, die CO2-Emissionen seiner in- und ausländischen Unternehmen bis 2050 zu eliminieren. JERA, das für "Japans Energie für ein neues Zeitalter" steht, will zur Entwicklung einer nachhaltigen Gesellschaft beitragen und ein globales Unternehmen werden, das auf dem globalen Energiemarkt Ansehen genießt und für die Menschen in der Welt unverzichtbar ist.https://www.jera.co.jp/english/

Über ADNOC

ADNOC ist ein führender, diversifizierter Energie- und Petrochemiekonzern, der sich vollständig im Besitz des Emirats Abu Dhabi befindet. Das Ziel von ADNOC ist es, den Wert der riesigen Kohlenwasserstoffreserven des Emirats durch verantwortungsvolle und nachhaltige Exploration und Produktion zu maximieren, um das Wirtschaftswachstum und die Diversifizierung der Vereinigten Arabischen Emirate zu unterstützen. Weitere Informationen finden Sie unter:www.adnoc.ae

Attachments

  • Original Link
  • Original Document
  • Permalink

Disclaimer

Uniper SE published this content on 21 March 2022 and is solely responsible for the information contained therein. Distributed by Public, unedited and unaltered, on 21 March 2022 14:38:05 UTC.