Die V.F. Corporation meldete ungeprüfte konsolidierte Ergebniszahlen für das dritte Quartal und die neun Monate bis zum 29. Dezember 2018. Für das Quartal meldete das Unternehmen einen Nettoumsatz von 3.940.159.000 $ gegenüber 3.649.283.000 $ vor einem Jahr. Das Betriebsergebnis betrug 591.905.000 $ gegenüber 484.619.000 $ vor einem Jahr. Der Gewinn aus fortgeführten Geschäften betrug 463.126.000 $ gegenüber einem Verlust von 72.979.000 $ vor einem Jahr. Der Nettogewinn betrug 463.509.000 $ oder 1,16 $ pro verwässerter Aktie gegenüber einem Verlust von 90.269.000 $ oder 0,23 $ pro verwässerter Aktie vor einem Jahr. Der unverwässerte Gewinn je Stammaktie aus fortgeführten Geschäften betrug 1,17 $ gegenüber 0,18 $ je Stammaktie vor einem Jahr. Der verwässerte Gewinn pro Stammaktie aus fortgeführten Geschäften lag bei 1,16 $ gegenüber einem LPS von 0,18 $ vor einem Jahr. Für die neun Monate meldete das Unternehmen einen Nettoumsatz von 10.635.691.000 $ gegenüber 9.310.837.000 $ im Vorjahr. Das Betriebsergebnis betrug 1.481.456.000 $ gegenüber 1.219.822.000 $ im Vorjahr. Der Gewinn aus fortgeführten Geschäften betrug 1.130.200.000 $ gegenüber 507.933.000 $ vor einem Jahr. Der Nettogewinn betrug $1.130.988.000 oder $2,82 pro verwässerter Aktie gegenüber $405.760.000 oder $1,02 pro verwässerter Aktie vor einem Jahr. Der unverwässerte Gewinn pro Stammaktie aus fortgeführten Geschäften betrug $2,86 gegenüber $1,29 vor einem Jahr. Der verwässerte Gewinn pro Stammaktie aus fortgeführten Geschäften lag bei 2,82 US-Dollar gegenüber 1,27 US-Dollar vor einem Jahr. Für das Gesamtjahr 2019 wird nun ein Umsatz von mindestens 13,8 Milliarden US-Dollar erwartet, was einem Anstieg von etwa 12 % entspricht (13 % in konstanten Dollar). Im Vergleich dazu lag die vorherige Erwartung bei mindestens 13,7 Mrd. US-Dollar, was einem Anstieg von 11 % entsprach. Das Unternehmen erhöht die EPS-Prognose für das Gesamtjahr auf 3,73 USD, was einem Wachstum von 19 % im Geschäftsjahr 2019 entspricht, einschließlich etwa 0,09 USD an zusätzlichen Investitionen und einigem zusätzlichen Druck durch Wechselkurse.