Valneva SE gab die Ergebnisse einer ersten Laborstudie bekannt, die zeigt, dass die durch drei Dosen von Valnevas inaktiviertem COVID-19-Impfstoffkandidaten VLA2001 induzierten Serumantikörper die Omicron-Variante neutralisieren. Die Seren von 30 Teilnehmern der Phase-1/2-Studie VLA2001-201 wurden in einem Pseudovirus-Assay verwendet, um die Neutralisierung des angestammten SARS-CoV-2-Virus sowie der Delta- und Omicron-Varianten zu analysieren. Alle 30 Proben (100 %) wiesen neutralisierende Antikörper gegen das Urvirus und die Delta-Variante auf, und 26 Proben (87 %) wiesen neutralisierende Antikörper gegen die Omicron-Variante auf. Die mittlere Reduktion der Neutralisierung im Vergleich zum Urvirus betrug das 2,7-fache für Delta und das 16,7-fache für Omicron. Valneva übermittelt weiterhin Daten an die Europäische Arzneimittelagentur (EMA), die britische Aufsichtsbehörde für Arzneimittel und Gesundheitsprodukte (UK Medicines and Healthcare products Regulatory Agency) und die nationale Gesundheitsbehörde in Bahrain (NHRA) im Rahmen des rollierenden Einreichungsverfahrens für die Erstzulassung von VLA2001. Das Unternehmen geht weiterhin davon aus, dass es diese Anträge rechtzeitig abschließen wird, um im ersten Quartal 2022 eine mögliche Zulassung zu erhalten. Im November 2021 gab Valneva bekannt, dass die Europäische Kommission eine Vereinbarung über die Lieferung von bis zu 60 Millionen Dosen VLA2001 über einen Zeitraum von zwei Jahren unterzeichnet hat, davon 24,3 Millionen Dosen im Jahr 20222. Die Auslieferung des Impfstoffs in Europa wird derzeit für April 2022 erwartet, vorbehaltlich der Genehmigung durch die EMA. Im Dezember 2021 gab Valneva außerdem bekannt, dass das Unternehmen eine Vereinbarung über die Lieferung von einer Million Dosen VLA2001 an das Königreich Bahrain unterzeichnet hat, wobei die Lieferungen im ersten Quartal 2022 beginnen sollen, vorbehaltlich der Genehmigung durch die bahrainische NHRA.