VinFast Auto Ltd. hat eine Partnerschaft in Form einer Absichtserklärung (MoU) angekündigt, um die Entwicklung von umweltfreundlichen Transportmitteln in Indien voranzutreiben. VinFast und die Regierung des Bundesstaates werden auf eine Gesamtinvestition von bis zu 2 Milliarden USD hinarbeiten, wobei für die erste Phase des Projekts, die sich über einen Zeitraum von fünf Jahren ab dem Starttermin erstreckt, eine Verpflichtung von 500 Millionen USD vorgesehen ist. Dieser Schritt ist ein wichtiger Schritt in der Expansion von VinFast in den drittgrößten Fahrzeugmarkt der Welt.

Der Plan, nach Indien zu expandieren, zielt darauf ab, die Wachstumschancen in der bevölkerungsreichsten Nation der Welt und dem schnell wachsenden Markt für Elektrofahrzeuge zu nutzen. Diese Initiative ist ein entscheidender Teil der Strategie von VinFast, eine starke Präsenz in den Schlüsselmärkten aufzubauen und seine Lieferkette für die globale Expansion zu stärken. Es wird erwartet, dass die Errichtung der integrierten Elektrofahrzeugfabrik von VinFast in Tamil Nadu etwa 3.000 - 3.500 Arbeitsplätze vor Ort schaffen wird.

Neben der Schaffung von Arbeitsplätzen und der Verbesserung der Qualifikationen der lokalen Arbeitskräfte setzt sich VinFast weiterhin für die Förderung der Gleichstellung der Geschlechter ein und bietet der Gemeinschaft berufliche Aufstiegsmöglichkeiten. Das in Thoothukudi gelegene Projekt von VinFast Tamil Nadu zielt darauf ab, sich zu einem erstklassigen Produktionszentrum für Elektrofahrzeuge in der Region zu entwickeln, mit einer jährlichen Kapazität von bis zu 150.000 Einheiten. Der Baubeginn der Anlage ist für 2024 vorgesehen.

Mit diesem Projekt soll ein starkes Fundament für das Wirtschaftswachstum in Tamil Nadu und ganz Indien gelegt werden. Neben den wirtschaftlichen Vorteilen wird das Projekt auch den Weg für die Entwicklung eines umweltfreundlichen Verkehrswesens ebnen, denn 30 % der neu zugelassenen Privatfahrzeuge sollen elektrisch sein. Dies steht im Einklang mit den Initiativen der Regierung des Bundesstaates, die Kohlenstoffemissionen im Verkehrssektor zu minimieren.