Voltaic Strategic Resources Limited gab ein Update zu seinem REE- und Batteriemetallprojekt Gascoyne, das sich in Westaustraliens aufstrebender Gascoyne-Provinz (kritische Mineralien) befindet. Eine laufende Überprüfung historischer Daten innerhalb des Pachtgebiets 'Paddys Well' (EL 09/2414) des Unternehmens hat mehrere Seltene Erden-Vorkommen sowohl in historischen Bohrkernen als auch in Gesteinssplittern an der Oberfläche bestätigt, die den vom Unternehmen interpretierten Zielkorridor 'CSZ 1' erweitern. Historische Bohrkerne wurden von Voltaic zufällig im Arthur River Outcamp während eines kürzlich durchgeführten Erkundungsprogramms gefunden.

Dies ermöglicht eine rasche Validierung der historischen Daten und beschleunigt das geologische Verständnis des Gebiets. Darüber hinaus bestätigen die Bohrkerne sowohl die Oxid- als auch die primäre Seltene Erden-Mineralisierung, was weitere Explorationsarbeiten rechtfertigt, um das mineralisierte System abzugrenzen und zu erweitern. Das Arthur River Outcamp befindet sich innerhalb des Voltaic-Grundstücks ELA 09/2669 (`West Well'), das an `Paddys Well' (EL 09/2414) angrenzt (Standort der historischen Bohrungen).

Das Unternehmen ist durch diese historischen Ergebnisse äußerst ermutigt, da: sie das Vorhandensein von Oxid- und primären REEs aus den auf Uran fokussierten historischen Daten bestätigt haben; die regionale Zusammenstellung weiterhin weit verbreitete anomale REE-Vorkommen bestätigt; dem kürzlich von Kingfisher Mining identifizierten 54 km langen aussichtsreichen REE-Korridor eine signifikante weitere Streichlänge von 16 km hinzugefügt haben. Darüber hinaus deutet das beobachtete hohe MREO:TREO-Verhältnis darauf hin, dass die REE-Quelle mit den kürzlich von den benachbarten Unternehmen Kingfisher Mining Limited und Dreadnought Resources Limited entdeckten Vorkommen vergleichbar ist, und gibt Aufschluss über das Kaliber der MREO-Verteilung in der gesamten Gascoyne-Region. REEs sind für die moderne Zivilisation unverzichtbar und werden in einer Vielzahl von industriellen und technologischen Anwendungen eingesetzt, wie z.B. in der Luft- und Raumfahrt, bei Mobiltelefonen, Computern, Magneten, Legierungen, Keramiken und in der militärischen Verteidigungstechnik.

Magnetische REEs sind von entscheidender Bedeutung für den Übergang zu einer kohlenstoffarmen Energieversorgung, wobei Neodym-Eisen-Bor-Magnete (NdFeB) die stärksten kommerziell erhältlichen Magnete sind und eine Vielzahl von Vorteilen für bestehende und neu entstehende Technologien bieten, darunter Elektromotoren und Windturbinen. NdFeB-Technologien ermöglichen den Bau von leistungsfähigeren und effizienteren Windturbinen mit geringeren Wartungskosten sowie die Herstellung effizienterer, leistungsfähigerer und leichterer Motoren für Elektrofahrzeuge. Der unmittelbare Fokus von Voltaic auf dem Projekt "Paddys Well" liegt auf der Abgrenzung der Ausdehnung des äußerst aussichtsreichen `CSZ 1'-Korridors durch die Erkundung von: aufgeschlossenen Ferrokarbonatiten (Eisensteinen), überdeckten Karbonatit-Intrusionen und potenzieller Oxid-Supergen-Mineralisierung über interpretierten regionalen Strukturen.

Die für das vierte Quartal 2022 geplanten Explorationsarbeiten zielen darauf ab, durch den Erwerb von radiometrischen/magnetischen/ASTER-Satellitenbilddaten Bohrziele zu generieren und zu verfeinern sowie unterstützende Feldaktivitäten durchzuführen, um diese Ziele voranzutreiben. Ähnliche Aktivitäten sind für das andere Gascoyne-Projekt "Ti Tree" geplant, wo man auf Lithium und Seltene Erden abzielt. Die Arbeit an anderen aktiven Projekten (Bundie Bore und Cue) umfasst die Überprüfung und Zusammenstellung historischer Daten, die Kartierung und Beprobung von Feldern sowie die Erstellung von Zielen.

Voltaic ist weiterhin aktiv an der Identifizierung weiterer aussichtsreicher Grundstücke in der Region beteiligt. In den Jahren 1999 und 2000 hat Cameco Australia Pty Ltd. (Cameco) das Konzessionsgebiet auf diskordanzgebundene Uranmineralisierungen untersucht und sechs (6) Diamantbohrlöcher mit einer Gesamtlänge von 1274,3 m niedergebracht (Referenz (WAMEX REPORT A61566). Diese Bohrungen waren eine Fortsetzung früherer Explorationsarbeiten, die von PNC Exploration (Australia) Pty Ltd. (PNC) in den Jahren 1992-1996 unternommenen Explorationsarbeiten, die auf eine Uranmineralisierung im Grundgestein abzielten, und bohrten elf (11) flache Perkussionslöcher im Bereich des Grundstücks Paddys Well.

Die meisten Bohrlöcher liegen über einer großen ESE-WNW-mylonitischen Scherzone (Chalba Shear Zone (CSZ)), die als fruchtbarer Kanal für die REE-Mineralisierung in der Region angesehen wird. Die Seltene Erden-Entdeckung Mick Well von Kingfisher Mining Ltd. befindet sich etwa 25 km südöstlich von Voltaics Projekt Paddys Well und hat bisher sehr anomale Seltene Erden-Bohrergebnisse erbracht, darunter 5 m mit 3,45 % TREO und 0,65 % NdPr, einschließlich 3 m mit 5,21 % TREO und 0,98 % NdPr, sowie Gesteinssplitter mit bis zu 40 % TREO.

Die Mineralisierung bei Mick Well ist mit einem Karbonatkomplex verbunden, der aus Karbonatit-Intrusionen und -Gängen innerhalb von Amphiboliten, Gneis und ultramafischem Gestein besteht. Darüber hinaus hat Kingfisher einen aussichtsreichen strukturellen Korridor von mehr als 50 km Länge identifiziert, der die CSZ überlagert und sich bis in den Besitz von Voltaic erstreckt, was durch die historischen Bohrergebnisse bestätigt wird. Die Region Gascoyne hat in jüngster Zeit mit dem REE-Projekt Yangibana (im Besitz von Hastings Technology Metals Ltd.) weltweite Aufmerksamkeit erregt. Das Projekt wird aufgrund seines hohen Anteils an Neodym und Praseodym in der TREO-Matrix und seiner Eignung für einen wirtschaftlichen Abbau als strategisch wichtig angesehen.

Die REE-Entdeckungen im Gascoyne-Gebiet, wie Yangibana, stehen in Verbindung mit Eisenstein (verwitterter Ferrokarbonatit) als Wirtsgestein, wobei die Verwitterung die REEs in situ angereichert hat. Yangibana liegt etwa 100 km nordöstlich von Paddys Well und enthält weit verbreitete Vorkommen von Eisensteingängen, die räumlich mit den Ferrocarbonatit-Intrusionen verbunden sind. Im Projektgebiet von Paddys Well wurden zahlreiche Vorkommen von Eisensteinvorkommen gemeldet.

Voltaic ist derzeit dabei, diese Vorkommen zu überprüfen und zu validieren und freut sich darauf, Sie über den aktuellen Stand dieser Arbeiten zu informieren.