Die Preise für Wohneigentum in Deutschland könnten bis zu 30% unter ihren Höchststand von 2022 fallen, sagte einer der größten Vermieter des Landes gegenüber Reuters. Damit ist er pessimistischer als seine Konkurrenten, was die anhaltende Bedrohung der größten europäischen Volkswirtschaft verdeutlicht.

Martin Thiel, Co-CEO von TAG Immobilen, zeichnete ein düsteres Bild von Europas größtem Wohnimmobilienmarkt, auf dem die Preise im schlimmsten Immobiliencrash seit einer Generation in Deutschland bereits um rund 10% gefallen sind.

"Wir rechnen mit weiteren Wertverlusten", sagte Thiel und fügte hinzu, dass er zwar davon ausgehe, dass der Wertverlust bei 20 % liege, TAG aber Vorkehrungen für den schlimmsten Fall treffe.

"Man muss darauf vorbereitet sein, dass es nicht die 20% sind, sondern 25% oder 30%. Die Bilanz muss das aushalten können. Sie brauchen einfach dieses Polster", sagte Thiel in einem Interview.

"Der Markt für Transaktionen ist unglaublich schwierig", sagte er. "Sie sehen kaum große Transaktionen."

Die 670 Milliarden Euro (722 Milliarden Dollar) schwere deutsche Immobilienbranche ist eine wichtige Säule der deutschen Wirtschaft. Nach Angaben des Branchenverbands ZIA stellt sie mit einem von zehn Arbeitsplätzen und fast einem Fünftel der Wirtschaftsleistung den berühmten Automobilsektor des Landes in den Schatten.

Thiel sagte, nachdem er den Wert des TAG-Portfolios von 85.000 deutschen Immobilien seit Mitte 2022 um 13% abgeschrieben hat, rechne er bis Juni mit einem Wertverlust von insgesamt 20%.

Seine Einschätzung ist deutlich pessimistischer als die des größten deutschen börsennotierten Immobilienkonzerns Vonovia, dessen CEO Rolf Buch gegenüber Reuters vorsichtig optimistisch ist, dass das Schlimmste überstanden ist.

Vonovia hat den Wert seiner Immobilien bis Juni um etwa 10% abgeschrieben, was den Konzern in einen Verlust von 4 Milliarden Euro stürzte.

"Ich kann nicht garantieren, dass die Bewertungen im nächsten halben Jahr nicht noch ein wenig niedriger ausfallen werden", sagte Buch, dessen Unternehmen rund 550.000 Wohnungen besitzt.

"Aber es scheint, dass der Markt die Talsohle erreicht hat", sagte er. "Ähnlich wie bei der Formel 1 werden wir bald aus der Kurve kommen und dann wieder Fahrt aufnehmen. Dieser Moment rückt näher, aber im Moment stehen wir noch auf der Bremse."

LEG Immobilien, Deutschlands zweitgrößter börsennotierter Vermieter, hatte den Wert seiner 166.000 Wohnungen bis Mitte letzten Jahres um mehr als 10% abgeschrieben und kündigte weitere Abschreibungen von bis zu 6% an.

LEG-CEO Lars von Lackum sagte, er rechne nicht mit einem Rückgang von 30%.

"Der deutsche Immobilienmarkt wird nicht implodieren", sagte von Lackum gegenüber Reuters.

Jahrelang hat der Immobilienmarkt in Europa und insbesondere in Deutschland geboomt, als die Zinsen fielen und die Nachfrage in die Höhe trieben. Doch ein plötzlicher Anstieg der Zinsen und Baukosten trieb einige Bauträger in die Insolvenz, da die Bankfinanzierung versiegte und die Geschäfte einfroren.

Deutschland ist bisher das am stärksten betroffene Land in Europa in einer Krise, die auch China und die Vereinigten Staaten erfasst hat. Immer mehr Arbeitsplätze stehen auf dem Spiel, und die Branche hat um Soforthilfe gebeten.

In Europa erlitt der Sektor mit dem Untergang von Signa des Immobilienmoguls Rene Benko einen Rückschlag, der seine riesigen Einzelhandelsbeteiligungen und die Zukunft des New Yorker Chrysler Buildings bedrohte.

Thiels Äußerungen geben einen Einblick in eine Branche, die größtenteils in den Händen kleiner, privater Unternehmen liegt.

Viele Investoren und Unternehmensleiter, die mit Reuters sprachen, zögerten, Verluste zu verbuchen, in der Hoffnung, dass sich der Markt erholt.

Der Mangel an Geschäften macht es auch schwer, Preise zu ermitteln, obwohl sich dies ändern könnte, wenn eine für Mitte dieses Jahres erwartete Zinssenkung die Aktivität ankurbelt.

Thiel sagte, dass börsennotierte Unternehmen gezwungen seien, schnell zu reagieren, während viele Verkäufer ihre Preise nur zögerlich senken würden.

"Potenzielle Käufer wissen, dass sich die Preise geändert haben", sagte er. "Beide Seiten sind ein Stück weit voneinander entfernt. Deshalb haben wir teilweise einen Stillstand."

Der Vorstandsvorsitzende von TAG sagte, er habe das Ausmaß des Einbruchs falsch eingeschätzt, der das Unternehmen dazu zwang, Dividenden zurückzuhalten, Immobilien zu verkaufen und Kapital zu beschaffen.

"Wenn Sie mich Anfang 2022 gefragt hätten, ob die Preise für Wohnungen ... um 20% fallen würden, hätte ich wahrscheinlich gesagt: unmöglich. Dafür ist das Geschäft zu stabil."

Die Aussichten für 2024 bleiben düster. Das DIW, ein renommiertes Wirtschaftsinstitut, prognostiziert, dass die Bauausgaben in diesem Jahr zum ersten Mal seit der Finanzkrise sinken werden, bevor sie sich 2025 stabilisieren.

(1 Dollar = 0,9284 Euro)