Gestützt auf Niedrigzinsen und auf großes Vertrauen in Sachwerte war die Immobiliennachfrage besonders in den urbanen Räumen auch 2016 erneut größer als das verfügbare Angebot. Die Zahl der vermittelten Eigentumsimmobilien wurde um 12,3 Prozent auf knapp 1.460 gesteigert. Auch die Vermietungen legten mit einer Steigerung von 14 Prozent auf 284 Einheiten deutlich zu, nachdem es hier im Vorjahr wegen des eingeführten Bestellerprinzips einen Rückgang gegeben hatte.

Die Zahl der Vermittlungen liegt seit Jahren branchenweit deutlich unter den Steigerungsraten der Objektwertumsätze. Grund dafür sind die hohen Preissteigerungen in den Ballungsgebieten und Universitätsstädten und die herrschende Angebotsknappheit, weil zu wenig gebaut wird. 'Umso höher wiegt, dass wir hier bei den Vermittlungszahlen deutlich zulegen konnten und unser Wachstum nicht nur preisgetrieben war', sagt Jochen Dörner, Sprecher der Geschäftsführung der WI.

Vertriebsweg Bauträger- und Investorengeschäft weiter ausgebaut

Im Jahr 2016 ausgebauten Segment Bauträger- und Investorengeschäft war die WI überwiegend in Süddeutschland tätig. Gegenüber dem Vorjahr wurden die Vermittlungsumsätze um 59 Prozent auf 60 Millionen Euro gesteigert. Der durchschnittliche Preis einer von der WI vermittelten Neubau-Eigentumswohnung betrug 350.000 Millionen Euro. Er lag damit um 100.000 Euro über dem Durchschnittspreis einer gebrauchten Eigentumswohnung. 2017 soll dieser Vertriebsweg weiter wachsen und auf andere Regionen ausgedehnt werden.

Immobilienvermittlung konzernweit ausgedehnt

2016 wurde mit dem Ausbau der Immobilien-Maklerorganisation im Vertrieb der Württembergischen Versicherung begonnen, die wie die WI zur W&W-Gruppe gehört. Hier wurden 21 neue Makler eingestellt, so dass sich die Gesamtzahl der Makler des Kerngeschäfts auf 157 erhöht hat, nach 136 im Vorjahr. Im Wüstenrot-Vertrieb waren unverändert 136 Makler tätig.

'Der Start der WI beim Versicherungsvertrieb ist gelungen. 2017 soll der Auf- und Ausbau fortgesetzt werden. Von den Einstellungen 2016, die überwiegend im zweiten Halbjahr stattfanden, erhoffen wir uns für 2017 einen kräftigen Umsatzimpuls', sagt Jörg Thollembeek, der in der Geschäftsführung der WI die Maklereinstellungen verantwortet.

Dienstleistungsangebote der WI sollen weiter ausgebaut werden

In Zeiten der Niedrigzinsen kommt dem Vermögenserhalt der privaten Haushalte höchste Priorität zu. Deshalb positioniert sich die WI am Markt weiterhin nicht nur als reiner Vermittlungsanbieter, sondern bietet zusätzlich eine Palette von Dienstleistungen an, um den wachsenden Kundenbedarfen kompetent Rechnung zu tragen.

Aufbauend auf einer Immobilienbewertung sollen ab 2017 speziell die Beratungsleistungen für Rentner und Pensionäre erweitert werden. So bildet die WI zum Beispiel ihre Makler zu 'Fachmakler für Erbschaftsimmobilien' aus. Dörner: 'Ein gutes Drittel der 17,2 Millionen Eigentümerhaushalte sind Rentner oder Pensionäre. Diese Gruppe konfrontiert uns mit Fragen rund um das Vererben oder Verschenken, aber auch mit den Problemen einer für die Lebensphase ungeeigneten Immobilie. Dafür gilt es, Angebote zu erarbeiten.'

Ein weiterer Schwerpunkt 2017 wird der Ausbau der Neubauangebote und die fundierte Beratung dazu sein. Der Neubaubedarf in Deutschland ist höher als die tatsächliche Bautätigkeit 2016 von voraussichtlichen 300.000 fertig gestellten Wohnungen. Die WI wird sich gezielt von der Baugrundbeschaffung bis hin zur Vermarktung gemeinsam mit ausgewählten Partnern um die Realisierung bedarfsgerechter Projekte kümmern. Die Beratung hinsichtlich Gebäudetechnik, Ausstattungen oder ergänzender Dienstleistungen sind Anforderungen, die der Kunde heute erwartet.

Ludwigsburg, 26. Januar 2017

Wüstenrot & Württembergische - Der Vorsorge-Spezialist

Die Wüstenrot & Württembergische-Gruppe ist 'Der Vorsorge-Spezialist' für die vier Bausteine moderner Vorsorge: Absicherung, Wohneigentum, Risikoschutz und Vermögensbildung. Im Jahr 1999 aus dem Zusammenschluss der Traditionsunternehmen Wüstenrot und Württembergische entstanden, verbindet der börsennotierte Konzern mit Sitz in Stuttgart die Geschäftsfelder BausparBank und Versicherung als gleichstarke Säulen und bietet auf diese Weise jedem Kunden die Vorsorgelösung, die zu ihm passt. Die rund sechs Millionen Kunden der W&W-Gruppe schätzen die Service-Qualität, die Kompetenz und die Kundennähe des Vorsorge-Spezialisten, für den rund 13.000 Menschen arbeiten. Dank eines weiten Netzes aus Kooperations- und Partnervertrieben sowie Makler- und Direkt-Aktivitäten kann die W&W-Gruppe mehr als 40 Millionen Menschen in Deutschland erreichen. Die W&W-Gruppe setzt auch künftig auf Wachstum und hat sich bereits heute als größter unabhängiger und kundenstärkster Finanzdienstleister Baden-Württembergs etabliert.

w&w - Wüstenrot & Württembergische AG veröffentlichte diesen Inhalt am 26 Januar 2017 und ist allein verantwortlich für die darin enthaltenen Informationen.
Unverändert und nicht überarbeitet weiter verbreitet am 26 Januar 2017 14:33:09 UTC.

Originaldokumenthttp://www.ww-ag.com/de/artikel_286336.html

Public permalinkhttp://www.publicnow.com/view/05A5053049AA438F85F4DC0F159F12771DEE53D3