Zacapa Resources Ltd. gab ein Update zu den abgeschlossenen und laufenden Explorationsaktivitäten auf dem zu 100% unternehmenseigenen Projekt Dewdrop in Nevada. Zacapa erwarb das Projekt Dewdrop im vierten Quartal 2020 und erweiterte es anschließend durch Abstecken. Die Grundlage dafür bildeten die Albit-Alteration und die Kupfer-Gold-Mineralisierung in der Nähe der historischen Kupfer-Uran-Mine Flyboy sowie das Konzept eines Yerington-ähnlichen Systems, das auf die Seite gekippt ist und im Westen eine flache Goldmineralisierung und weiter östlich ein Porphyr-Kupfer-Ziel aufweist. Nachdem im vierten Quartal 2021 erste Kartierungen, Probenahmen, spektrale und geophysikalische Untersuchungen abgeschlossen worden waren, erweiterte Zacapa seine Landposition durch einen weiteren Erwerb und zusätzliche Absteckungen auf 915 Claims auf 72,8 km.

Die Kartierungen und Probenahmen wurden über den Winter fortgesetzt und dauern noch an. Bisher wurden über 1.200 geochemische Proben entnommen, darunter 690 Bodenproben und mehr als 510 Gesteinsproben. Darüber hinaus wurden im Rahmen der jüngsten Akquisition auch historische Daten erworben, darunter 348 Bodenproben und 127 Gesteins- und Grabenproben. Die Probenentnahme hat eine Reihe von aussichtsreichen Zielen mit bis zu 46 g/t Au und 4,2% Cu identifiziert.

Die Ergebnisse einer geophysikalischen Untersuchung mit 388 Linienkilometern ZTEM und Magnetismus zeigen strukturelle Komplexität und eine tiefe Leitfähigkeit im Osten und werden derzeit in Verbindung mit den eingehenden geochemischen Ergebnissen interpretiert. Die Mineralogie wurde auch durch hyperspektrale Fernerkundung kartiert und wird zur Unterstützung der Kartierung eingesetzt. Die Kartierung konzentrierte sich auf äußerst aussichtsreiche Zielgebiete bei Hacksaw, Io, Flyboy und Showdown, die eine Kupfer- und Goldmineralisierung und ausgeprägte Alterationszonen aufweisen.

Das Projekt umfasst zahlreiche historische Gruben und breite Zonen mit Albit-Epidot-Chlorit-Alteration und Biotit-Magnetit-Alteration mit Kupfervorkommen in Adern und entlang von Bruchflächen. Die Alteration weist Ähnlichkeiten mit der sodisch-kalischen und kalihaltigen Alteration auf, die bei anderen Porphyr-Kupferlagerstätten im Yerington District dokumentiert wurde.