Um 0603 GMT notierte der Rand bei 19,1800 gegenüber dem Dollar und damit etwa 0,2% stärker als bei seinem vorherigen Schlusskurs.

Der Dollar notierte zuletzt bei 103,360 gegenüber einem Korb globaler Währungen und damit etwa 0,184% schwächer als bei seinem Schlussstand am Dienstag.

"Der Rand hat sich in einem schwierigen globalen Umfeld relativ gut entwickelt, aber es ist unwahrscheinlich, dass sich die Bewegungen fortsetzen. Wir werden wahrscheinlich nur seitwärts handeln und auf die morgige Sitzung des geldpolitischen Ausschusses warten", so die Analysten der Rand Merchant Bank in einer Research Note.

Um ca. 0800 GMT wird Statistics South Africa die Inflationszahlen für April veröffentlichen. Von Reuters befragte Analysten erwarten für April eine Inflationsrate von 7% im Vergleich zum Vorjahr.

Die südafrikanische Zentralbank (SARB) strebt eine Inflation zwischen 3% und 6% an.

Die SARB wird am Donnerstag ihre Zinsentscheidung bekannt geben und versuchen, die Inflation einzudämmen. Von Reuters befragte Analysten rechnen mit einer Anhebung um 25 Basispunkte.

Südafrikas Benchmark-Staatsanleihe 2030 notierte im frühen Handel geringfügig fester, die Rendite sank um 1 Basispunkt auf 11,225%.