Um 0645 GMT notierte der Rand bei 18,5750 gegenüber dem Dollar und damit etwa 0,2% stärker als bei seinem Schlussstand am Freitag.

Der Dollar handelte zuletzt rund 0,2% schwächer gegenüber einem Korb von Weltwährungen.

In der vergangenen Woche hatte der Rand rund 2% zugelegt, was vor allem auf Faktoren aus dem Ausland zurückzuführen war.

"Der Rand ist leider nur ein Passagier im globalen Strom der makroökonomischen Entwicklungen", sagten die Analysten der Rand Merchant Bank in einer Research Note und fügten hinzu, dass die Währung in den kommenden Monaten wahrscheinlich volatil bleiben wird, "da die (US-Notenbank) über den Dollar die Bedingungen für die globalen Vermögenspreise diktiert".

In dieser Woche werden lokale Daten veröffentlicht, darunter die Geldmenge für Juli, die Kreditvergabe an den privaten Sektor und die Haushaltszahlen am Mittwoch sowie die Inflationsrate der Erzeuger und die Handelszahlen für Juli am Donnerstag.

Südafrikas Benchmark-Staatsanleihe 2030 notierte im frühen Handel etwas fester, die Rendite sank um 2,5 Basispunkte auf 10,185%.