Der spanische Aktienindex IBEX 35 eröffnete am Donnerstag wenig verändert und entfernte sich nicht von der psychologischen Marke von 11.000 Punkten, wobei die Aufmerksamkeit des Marktes auf der internationalen Politik und dem Zinshorizont lag.

Die Anleger verfolgen weiterhin aufmerksam die Ereignisse im Nahen Osten, die den Ölpreis angesichts des Vormarschs israelischer Panzer im Gazastreifen und der Gefahr eines offenen Konflikts zwischen Israel und der Hisbollah-Miliz relativ hoch halten.

In der Europäischen Union bleibt die Besorgnis über die politische Situation bestehen, die durch die Forderung nach vorgezogenen Neuwahlen in Frankreich ausgelöst wurde und die Ängste über die Tragfähigkeit der öffentlichen Finanzen des Landes neu entfacht hat, insbesondere nach der Warnung aus Brüssel vom Mittwoch.

Am Donnerstag wird das französische Schatzamt seine erste Schuldenauktion (0900 GMT) seit dem Aufruf abhalten, die nach Ansicht der Analysten von Renta 4 "uns einen Eindruck davon vermitteln wird, ob der Appetit der Anleger bei diesen IRR-Niveaus (Schuldenrenditen) nach dem jüngsten Anstieg vorhanden ist oder ob wir eine weitere Bestrafung der französischen Schulden erwarten sollten".

In der Zwischenzeit werden die Zentralbanken der Schweiz und Großbritanniens Sitzungen abhalten, die Aufschluss über die Entwicklung der Zinssätze in der ganzen Welt geben könnten.

Im Falle der Bank of England gehen von Reuters befragte Analysten davon aus, dass die Zinssätze unverändert bleiben werden, so dass der Fokus erneut auf den Aussichten für die nächsten Schritte liegen wird.

"Der Markt erwartet 1 bis 2 Zinssenkungen der BoE im Jahr 2024, wobei die erste nach den gestrigen Inflationsdaten fast bis November aufgeschoben wird", so Renta 4.

Wahrscheinlicher ist eine Zinssenkung in der Schweiz, da die jüngste Stärke des Schweizer Frankens und die günstige inländische Inflation für eine Lockerung der monetären Bedingungen sprechen.

Andernorts werden die wichtigsten makroökonomischen Veröffentlichungen aus den USA kommen, wo es Daten zum Immobiliensektor, den wöchentlichen Arbeitslosenindikator und den Aktivitätsindex der Philadelphia Fed geben wird.

Vor diesem Hintergrund stieg der spanische Börsenindex IBEX 35 am Donnerstag um 07:15 GMT um 9,40 Punkte bzw. 0,09% auf 11.065,80 Punkte, während der FTSE Eurofirst 300 Index der großen europäischen Aktien um 0,31% zulegte.

Im Bankensektor verloren Santander 0,12%, BBVA gewannen 0,30%, Caixabank gaben 0,16% nach, Sabadell gewannen 0,39%, Bankinter gewannen 0,51% und Unicaja Banco stiegen 0,32%.

Unter den großen Nicht-Finanzwerten stiegen Telefónica um 0,23%, Inditex um 0,21%, Iberdrola um 0,08%, Cellnex um 0,45% und der Ölkonzern Repsol um 0,31%.

(Informationen von Tomás Cobos; bearbeitet von Javi West Larrañaga)