Der IBEX 35 eröffnete am Freitag mit einer leichten Korrektur nach einer Woche mit überwiegendem Aufwärtstrend, die es dem spanischen Aktienindex ermöglichen könnte, sich wieder über 11.100 Punkten zu etablieren und den Angriff auf neue Höhen vorzubereiten.

Die Hauptattraktion des Tages sind die PMI-Konjunkturumfragen, die Aufschluss über die makroökonomischen Aussichten und damit auch über die Richtung der Zinssätze auf beiden Seiten des Atlantiks geben könnten.

"Die PMI-Indizes könnten weiterhin die Widerstandsfähigkeit des US-Konjunkturzyklus (eine leichte Verschlechterung im Dienstleistungssektor wird erwartet, wenn auch auf dem Niveau einer deutlichen Expansion, und Stabilität im verarbeitenden Gewerbe) und die allmähliche Verbesserung der wirtschaftlichen Aktivität in der Eurozone sowohl im verarbeitenden Gewerbe als auch im Dienstleistungssektor zeigen", so das Maklerunternehmen Renta 4.

Diese Analysten hoben das positive Ergebnis der ersten französischen Schuldenauktion seit der Forderung nach vorgezogenen Neuwahlen hervor, das die Angst vor Spannungen an den Schuldenmärkten aufgrund des möglichen Aufstiegs der extremen Rechten vor dem Hintergrund der Aufmerksamkeit für den Zustand der französischen Staatskassen vorerst zerstreuen könnte.

Zu den wichtigsten internationalen Finanznachrichten der Woche gehörten eine Zinssenkung in der Schweiz und Signale der Bank of England, dass sie sich im August der geldpolitischen Lockerung anschließen könnte, im Gegensatz zur Zurückhaltung der US-Notenbank.

In jedem Fall dürfte an den Aktienmärkten angesichts der Unsicherheit im Zusammenhang mit der israelischen Offensive auf den Gazastreifen und der Angst vor einem offenen Krieg zwischen Tel Aviv und der libanesischen Hisbollah-Miliz Vorsicht vorherrschen.

Vor diesem Hintergrund lag der selektive spanische Börsenindex IBEX 35 am Freitag um 0705 GMT um 18,80 Punkte bzw. 0,17% niedriger bei 11.141,70 Punkten, während der FTSE Eurofirst 300 Index der großen europäischen Aktien um 0,27% nachgab.

Für die gesamte Woche weist der IBEX 35 einen Anstieg von 1,36% auf, während der IBEX 35 im Zeitraum von 2024 bis heute einen Anstieg von 10,29% verzeichnet, wobei das Ende der ersten Jahreshälfte nur noch wenige Tage entfernt ist.

Im Bankensektor verloren Santander 0,30%, BBVA 0,36%, Caixabank 0,39%, Sabadell 0,34%, Bankinter 0,61% und Unicaja Banco 0,47%.

Unter den großen Nicht-Finanzwerten stiegen Telefónica um 0,02%, Inditex fielen um 0,36%, Iberdrola stiegen um 0,45%, Cellnex fielen um 0,22% und der Ölkonzern Repsol stieg um 0,17%.

(Informationen von Tomás Cobos; bearbeitet von Benjamín Mejías Valencia)