Überblick über die südkoreanischen Finanzmärkte:

** Südkoreanische Aktien fielen am Freitag, verzeichneten aber aufgrund der Erwartung, dass die US-Notenbank die Zinsen bald senken würde, den achten Wochengewinn in Folge. Der Won legte zu, während die Rendite der Benchmark-Anleihen stieg.

** Der Referenzindex KOSPI schloss 0,51 Punkte oder 0,02% niedriger bei 2.599,51. Auf Wochensicht stieg der Index um 1,4%, und seine achtwöchige Gewinnsträhne ist die längste seit Anfang Januar 2021.

** Die Wall Street legte am Donnerstag zu, nachdem sie sich von einem breiten Ausverkauf in der vorangegangenen Sitzung erholt hatte, wobei die jüngsten Daten die Erwartungen verstärkten, dass die Kreditkosten im nächsten Jahr sinken könnten.

** Die Daten zeigten, dass das US-Bruttoinlandsprodukt im letzten Quartal mit einer annualisierten Rate von 4,9% gestiegen ist, die von der zuvor gemeldeten Rate von 5,2% nach unten korrigiert wurde, während die wöchentlichen Anträge auf Arbeitslosenunterstützung leicht gestiegen sind.

** Unter den Indexschwergewichten stiegen der Chiphersteller Samsung Electronics um 1,20% und der Konkurrent SK Hynix um 0,07%, während der Batteriehersteller LG Energy Solution um 0,83% abrutschte.

** Hyundai Motor legten um 0,15% zu und der Schwesterkonzern Kia Corp gewann 0,21%, während die Suchmaschine Naver und der Instant-Messenger Kakao um 0,69% fielen bzw. unverändert blieben.

** Von den insgesamt 939 gehandelten Titeln legten 436 Aktien zu, während 431 nachgaben.

** Ausländer waren am Freitag Nettoverkäufer von Aktien im Wert von 36,1 Mrd. Won an der Hauptbörse.

** Der Won beendete den Handel an Land mit 1.303,0 pro Dollar, 0,16% höher als sein vorheriger Schlusskurs von 1.305,1.

** Im Offshore-Handel notierte der Won bei 1.302,0 pro Dollar, ein Minus von 0,6% im Tagesverlauf, während im nicht lieferbaren Terminhandel der Einmonatskontrakt bei 1.299,1 notierte.

** Der KOSPI ist in diesem Jahr bisher um 16,24% gestiegen, hat aber in den letzten 30 Handelstagen 7,1% zugelegt.

** Die Rendite der liquidesten dreijährigen koreanischen Staatsanleihe fiel um 0,2 Basispunkte auf 3,235%, während die Rendite der 10-jährigen Benchmarkanleihe um 0,6 Basispunkte auf 3,308% stieg. (Berichterstattung von Cynthia Kim; Redaktion: Rashmi Aich)