Zürich (Reuters) - Die Schweizerische Nationalbank (SNB) führt die jüngste Aufwertung des Frankens vor allem auf die politischen Unsicherheiten in Europa zurück.

Auch die Unsicherheit über die weitere Inflationsentwicklung bleibe deswegen erhöht, sagte SNB-Präsident Thomas Jordan am Donnerstag auf einer Medienkonferenz. "Wir werden die Lage deshalb weiter genau beobachten und mit unseren geldpolitischen Maßnahmen sicherstellen, dass die Inflation mittelfristig nachhaltig im Bereich der Preisstabilität bleibt." Die Notenbank hatte zuvor wegen des nochmals gesunkenen Inflationsdrucks ihren Leitzins das zweite mal in Folge um 0,25 Prozentpunkte auf 1,25 Prozent gesenkt.

(Bericht von Paul Arnold, redigiert von Myria Mildenberger. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an unsere Redaktion unter berlin.newsroom@thomsonreuters.com (für Politik und Konjunktur) oder frankfurt.newsroom@thomsonreuters.com (für Unternehmen und Märkte).)