(Alliance News) - Laut IG-Futures-Markt werden die europäischen Märkte am Donnerstag voraussichtlich schwächer eröffnen, da die Befürchtungen hinsichtlich der US-Zinssätze wieder aufleben und alle Augen auf den Besuch des US-Finanzministers in China gerichtet sind.

"Die europäischen Märkte sind in dieser Woche jeden Tag gefallen, obwohl die gestrigen Verluste bei weitem die schlimmsten waren und sich heute fortsetzen dürften. Auch die US-Märkte hatten gestern zu kämpfen, obwohl ihre Verluste wesentlich geringer ausfielen", so Michael Hewson von CMC.

Aus dem Protokoll der Juni-Sitzung der US-Notenbank vom Mittwoch geht hervor, dass die Zentralbank trotz der Pause im letzten Monat an einer weiteren Zinserhöhung festhält. Die Fed-Beamten signalisierten, dass sie beabsichtigen, die Zinssätze wieder anzuheben, da sie der Meinung sind, dass eine weitere Straffung erforderlich ist, um die Inflation in der größten Volkswirtschaft der Welt zu zähmen.

"Fast alle Teilnehmer merkten in ihren Wirtschaftsprognosen an, dass sie glauben, dass weitere Erhöhungen des Zielsatzes für die Federal Funds Rate im Jahr 2023 angemessen wären", so das Protokoll der Juni-Sitzung des Offenmarktausschusses der Fed.

Hewson von CMC kommentierte: "Einige Beamte wollten mit Zinserhöhungen um 25 Basispunkte fortfahren, aber angesichts der "Unsicherheit" über die Aussichten wurde beschlossen, dass eine Pause vorzuziehen sei, solange klar sei, dass das einmonatige "Fenster" für die Juli-Erhöhung sowie weitere Erhöhungen die Hauptannahme seien."

"Dies erklärt die sehr aggressiven Prognosen der Fed-Beamten, die bis 2024 keine Zinssenkungen planen", so Hewson abschließend.

?

Der FTSE Mib schloss daher mit einem Minus von 0,6 Prozent bei 28.220,18 Punkten und verzeichnete einen Rückgang von 183,00 Punkten.

In Europa sank der Londoner FTSE 100 um 40,00 Punkte, der CAC 40 in Paris um 58,50 Punkte und der Frankfurter DAX 40 um 92,00 Punkte.

Bei den kleineren Werten fiel der Mid-Cap gestern Abend um 0,3 Prozent auf 42.501,73 Punkte, der Small-Cap verlor 0,2 Prozent auf 26.952,79 Punkte, und der Italy Growth schloss 0,1 Prozent niedriger bei 9.057,60 Punkten.

Auf der Liste der höchstkapitalisierten Werte auf der Piazza Affari setzte sich Leonardo gestern Abend mit einem Plus von 1,8 % an die Spitze des mageren Aufwärtssegments, nachdem die britische Regierung einen Fünfjahresvertrag im Wert von 870 Mio. GBP mit BAE Systems und Leonardo UK - einer Tochtergesellschaft von Leonardo - über die Aufrüstung der Radarkapazitäten der RAF Typhoon bestätigt hatte, wodurch die Kampfjets mit einem der weltweit modernsten Radare, dem European Common Radar System Mk2, ausgestattet werden.

Nach der letztjährigen Ankündigung auf dem Royal International Air Tattoo, bei der die britischen Streitkräfte zusagten, 2,35 Mrd. GBP für verschiedene Typhoon-Nachrüstungen zu investieren, ist dies der erste Auftrag, der im Rahmen dieser wichtigen und komplexen Investition vergeben wird und mit dem die Entwicklung und Integration des ECRS Mk2 abgeschlossen wird.

Die Saipem-Aktie entwickelte sich ebenfalls gut und verzeichnete in ihrer achten Sitzung auf der Hausseseite einen Zuwachs von 1,1 %.

Prysmian Group - mit einem Minus von 1,0 % - gab am Mittwoch bekannt, dass sie einen wichtigen Meilenstein mit SP Transmission PLC und National Grid Electricity Transmission PLC, zwei der Eigentümer des Stromübertragungsnetzes im Vereinigten Königreich, erreicht habe.

Enel - das 2,0% im Minus schloss - gab am Mittwoch bekannt, dass Enel X Way und Saba Italia Spa, einer der wichtigsten Betreiber von öffentlichen Parkplätzen, in Italien eine Partnerschaft eingegangen sind, um Elektroautofahrern neue Lademöglichkeiten mit 51 Ladeinfrastrukturen in 17 von Saba Italia verwalteten Parkhäusern im ganzen Land zu bieten.

Pirelli gaben 0,6 Prozent ab. Am Dienstag unterzeichnete Pirelli eine Vereinbarung zur Übernahme von 100 % von Hevea-Tec, dem größten unabhängigen Unternehmen für die Verarbeitung von Naturkautschuk in Brasilien.

Die Transaktion wird zu einem Unternehmenswert von rund 21 Millionen Euro erfolgen, vorbehaltlich von Anpassungen beim Abschluss, der - vorbehaltlich der Erfüllung bestimmter Bedingungen, einschließlich des grünen Lichts der Kartellbehörde - voraussichtlich bis Ende 2023 erfolgen wird. Die Akquisition wird keine Auswirkungen auf die für Ende 2023 prognostizierte Nettofinanzposition von Pirelli in Höhe von rund 2,35 Milliarden Euro haben.

Inwit, die um 0,9% im grünen Bereich lagen, gaben am Dienstag bekannt, dass sie zwischen dem 26. und 30. Juni 327.671 Stammaktien zu einem Durchschnittspreis von 11,9231 EUR pro Aktie für einen Gesamtbetrag von 3,9 Mio EUR erworben haben.

FinecoBank sank um 2,5% und schloss am unteren Ende der Skala. Marshall Wace erhöhte am Dienstag seine Short-Position in der Aktie auf 1,7% von zuvor 1,64%.

Im Kadettensegment gab es gute Käufe bei Brunello Cucinelli, die um 2,4 % zulegten und sich damit nach zwei Sitzungen in der Baisse wieder erholten.

Am besten schnitt Saras ab, die um 10 % zulegten und ihre vierte Sitzung auf der Hausseseite beendeten. Saras gab am Mittwoch bekannt, dass Urion Holdings 10,0 Mio. Aktien des Unternehmens erworben hat und damit einen Anteil von 13,52 % an der Moratti-Gesellschaft hält. Die Aktien wurden zu einem Durchschnittspreis von 1,1216 EUR erworben, was einem Gesamtwert von rund 11,2 Mio. EUR entspricht.

Arnoldo Mondadori Editore - plus 0,7% - gab am Dienstag bekannt, dass AdKaora, die auf mobile Werbung und Proximity Marketing spezialisierte Digitalagentur der Mondadori-Gruppe, ihr Wachstum fortsetzt, indem sie in internationale Märkte expandiert und die verbleibenden 70% von Adgage, einem auf mobile Werbung und In-Game-Advertising spezialisierten spanischen Unternehmen mit Sitz in Madrid, übernimmt, von dem sie im November 2021 30% übernommen hatte.

Die A-Aktien von MFE schlossen mit einem Plus von 0,4 Prozent, während die B-Aktien gleichauf lagen.

Auf der Small-Cap-Liste verzeichnete Immsi nach zwei bärischen Sitzungen einen Kursanstieg von 3,8 %.

Mondo TV - mit einem Minus von 0,2 % - gab am Dienstag die Unterzeichnung einer neuen Vereinbarung mit Educational bekannt, einem italienischen Unternehmen, das seit mehr als vierzig Jahren unter der Marke Ludattica Forschungs- und Schulungsaktivitäten zu spielerischen Lernstrategien für Kinder durchführt, um die bereits bestehende Vereinbarung über die Nutzung der Lizenz- und Merchandising-Rechte an der Immobilie Il Gruffalò ab 2020 zu integrieren.

PLC System Srl - ein Unternehmen der PLC-Gruppe, das mit 2,1 % im Minus schloss - unterzeichnete einen Vertrag mit Suncore 2 Srl, einem Unternehmen der Peridot Solar-Gruppe, für den schlüsselfertigen Bau des Umspannwerks für eine Hochspannungsanlage, die von einem großen Photovoltaik-Park mit einer Gesamtleistung von 31,7 MWp in der Gegend von Nuoro gespeist wird.

Unter den KMU beendete Energy den Tag mit einem Minus von 9,3 %. Das Unternehmen teilte am Mittwoch mit, dass Davide Tinazzi, der CEO des Unternehmens, die vorläufigen Umsatzzahlen für das erste Halbjahr mit 39,0 Mio. EUR im Vergleich zu 53,3 Mio. EUR zum 30. Juni 2022 bekannt gab. Die Ebitda-Marge lag bei 20 Prozent.

Visibilia schloss um 20 Prozent im Minus, an dem Tag, an dem Daniela Santanché - die ihre Anteile im vergangenen Oktober verkauft hatte - im Senat über die Anschuldigungen gegen sie berichtete, die in einer Untersuchung der Zeitung Report erhoben wurden.

Fenix Entertainment schloss mit einem Plus von 48 % bei 0,017 EUR. Am Dienstag gab das Unternehmen bekannt, dass es eine Vereinbarung mit Galassia Cinema unterzeichnet hat, einem neu gegründeten Unternehmen, das derzeit mit dem Aufbau eines ausgedehnten Netzes von Kinos in ganz Italien befasst ist, dem bisher etwa 200 Kinos angehören und weitere 200 angeschlossen werden sollen.

In New York schloss der Dow Jones in der europäischen Nacht mit einem Minus von 0,4 %, der S&P mit einem Minus von 0,2 % und der Nasdaq mit einem Minus von 0,2 %.

An den asiatischen Börsen fiel der Nikkei um 1,7 Prozent, der Hang Seng schloss um 2,9 Prozent im Minus, und der Shanghai Composite gab um 0,5 Prozent nach.

Unter den Währungen wechselte der Euro zum europäischen Börsenschluss am Mittwoch den Besitzer bei 1,0860 USD gegenüber 1,0875 USD. Das Pfund Sterling notierte bei 1,2714 USD gegenüber 1,2717 USD am Mittwochabend.

Bei den Rohstoffen lag der Preis für Rohöl der Sorte Brent bei 76,4 USD pro Barrel gegenüber 76,47 USD pro Barrel bei Börsenschluss am Mittwoch. Der Goldpreis lag bei 1.920,12 USD je Unze, verglichen mit 1.923,93 USD je Unze gestern Abend.

Am Donnerstag wird um 0930 MESZ der PMI-Index für das Baugewerbe in Italien, Spanien, Frankreich und der Eurozone veröffentlicht.

Um 1030 MESZ wird der britische Einkaufsmanagerindex für das Baugewerbe veröffentlicht, während um 1100 MESZ die Einzelhandelsumsätze der Eurozone für Mai erwartet werden.

Um 1300 MESZ werden die US-Hypothekenanträge und die Anträge auf Arbeitslosenunterstützung veröffentlicht.

Im Kalender der Piazza Affari werden keine besonderen Ereignisse erwartet.

Von Maurizio Carta, Reporter der Alliance News

Kommentare und Fragen an redazione@alliancenews.com

Copyright 2023 Alliance News IS Italian Service Ltd. Alle Rechte vorbehalten.