Die Futures für Sojabohnen in Chicago tendierten am Mittwoch flach, nachdem sie in der vorangegangenen Sitzung um fast 2% gefallen waren, nachdem Regenfälle im Hauptexporteurland Brasilien die Befürchtungen hinsichtlich des Angebots verringert hatten und ein starker Anstieg des Dollars die US-Agrarrohstoffe für ausländische Käufer weniger attraktiv machte.

Die Mais- und Weizenfutures legten nach einem starken Rückgang am Dienstag leicht zu.

FUNDAMENTALS

* Der aktivste Sojabohnenkontrakt an der Chicago Board of Trade (CBOT) hielt sich bis 0120 GMT bei $12,74 pro Scheffel. Der Kontrakt war am Dienstag auf $12,67 gefallen, den niedrigsten Stand seit dem 12. Oktober.

* CBOT-Mais stieg um 0,2% auf $4,64-1/2 je Scheffel, nachdem er am Dienstag um 1,6% gefallen war, während Weizen um 0,3% auf $6,08-1/4 je Scheffel zulegte, nachdem er in der vorangegangenen Sitzung um 3,4% gefallen war.

* Der US-Dollar gab nach, nachdem er am Dienstag um fast 1% gegenüber einem Korb der wichtigsten Konkurrenten zugelegt hatte.

* Die Regenfälle im Norden Brasiliens - dem weltweit größten Produzenten und Exporteur von Sojabohnen - tragen zu einer langsamen Verbesserung der Feuchtigkeit und der Erntebedingungen bei und werden voraussichtlich auch in dieser Woche "sehr aktiv" bleiben, so der Prognostiker Maxar.

* Der Broker StoneX hat seine Schätzung für die brasilianische Sojabohnenernte 2023/24 um 9,1 Millionen Tonnen auf 152,8 Millionen Tonnen gesenkt.

* Das höhere Angebot anderer südamerikanischer Erzeuger dürfte die Verluste in Brasilien jedoch ausgleichen, so StoneX-Analyst Arlan Suderman.

* Die Käufer haben noch nicht die Notwendigkeit gesehen, die Importe von US-Sojabohnen zu erhöhen, um eine 'kurze' brasilianische Ernte auszugleichen. Ein Grund dafür ist die Erwartung, dass sich die argentinische Ernte in diesem Jahr auf fast 50 Millionen Tonnen verdoppeln wird, während auch in Paraguay und Uruguay eine höhere Produktion erwartet wird", so Suderman.

* Das US-Landwirtschaftsministerium meldete, dass im November 200,1 Millionen Scheffel Sojabohnen gepresst wurden, mehr als die 199,7 Millionen Scheffel, die Analysten erwartet hatten.

* Fonds bleiben weitgehend bullish für Chicagoer Sojabohnen, waren aber am Dienstag Nettoverkäufer von Sojabohnen-, Mais- und Weizenfutures, so Händler.

* Für Mais hat StoneX seine Prognose für die brasilianische Produktion 2023/24 um 1,4 Millionen Tonnen auf 124,6 Millionen Tonnen gesenkt.

* Die Spekulanten haben das Jahr 2024 mit einer der pessimistischsten Einschätzungen aller Zeiten für CBOT-Mais begonnen, aber in den vergangenen Jahren hat sich diese Positionierung in den folgenden Monaten selten als nachhaltig erwiesen.

* Nach einem Angriff auf ein Schiff am Wochenende erklärten die dänische Maersk und der deutsche Konkurrent Hapag-Lloyd am Dienstag, dass ihre Containerschiffe die Route über das Rote Meer, die Zugang zum Suezkanal bietet, weiterhin meiden werden.

* Die Ukraine hat 13 Millionen Tonnen Fracht durch ihren Schwarzmeer-Schifffahrtskorridor exportiert, sagte der stellvertretende Premierminister Oleksandr Kubrakov.

MÄRKTE-NACHRICHTEN

Die Aktien in Europa und an der Wall Street fielen am Dienstag, ebenso wie die Preise für US-Staatsanleihen, aufgrund des nachlassenden Optimismus der Märkte hinsichtlich einer rechtzeitigen Zinssenkung durch die Federal Reserve.