Die Renditen japanischer Staatsanleihen gaben am Mittwoch nach und folgten damit dem Rückgang der Treasury-Renditen im Vorfeld der wichtigen US-Inflationsdaten und der Entscheidung der Federal Reserve im Laufe des Tages.

Der Rückgang wurde jedoch durch die bevorstehende Bekanntgabe der Politik der Bank of Japan (BOJ) am Freitag begrenzt, da Händler und Analysten mit einer hawkishen Tendenz der lokalen Währungsbehörde rechnen.

Die 10-jährige JGB-Rendite fiel um 2,5 Basispunkte (bps) auf 0,995% und fiel damit zum ersten Mal in dieser Woche unter die psychologische 1%-Marke.

Die Anleihemärkte waren in den letzten Wochen weltweit volatil, da die US-Makrodaten von unerwarteter Stärke zu überraschender Schwäche und wieder zurück schwankten, was zu mehreren Kehrtwendungen hinsichtlich der Wahrscheinlichkeit von Zinssenkungen der Fed in diesem Jahr führte.

Gleichzeitig hat sich der Konsens dahingehend verstärkt, dass die BOJ ihre monatlichen Anleihekäufe bei dieser Sitzung entweder zurückfahren oder die Absicht bekunden wird, dies bald zu tun, nachdem mehrere Medienberichte auf ein solches Ergebnis hingedeutet haben.

Die Beamten der BOJ sind seit Anfang Mai aggressiver geworden, da der Absturz des Yen auf ein 34-Jahres-Tief von 160,245 pro Dollar die Hoffnungen auf einen positiven Zyklus mit milder Inflation und stetigen Lohnsteigerungen bedrohte.

Die Währung bleibt in der Nähe dieses Niveaus und wurde zuletzt bei 157,23 gehandelt.

"In Anbetracht des anhaltenden Abwärtsdrucks auf den Yen wird die BOJ bei dieser Sitzung etwas tun oder sagen müssen", sagte Masayuki Kichikawa, Chef-Makrostratege bei Sumitomo Mitsui DS Asset Management.

"Ich bin mir nicht sicher, ob sie bei dieser Sitzung die Käufe tatsächlich reduzieren oder mehr Flexibilität bei den langfristigen Renditen signalisieren werden", fügte er hinzu. "Es ist so eine enge Entscheidung."

So oder so dürfte der Trend bei JGBs eine Versteilerung der Renditekurve sein, angeführt von einem Anstieg der super-langen Renditen, so Kichikawa.

Japans 10-jährige Rendite erreichte Ende Mai einen 13-Jahres-Höchststand von 1,1%, aber dieses Niveau ist auf Sicht von mehreren Monaten "nicht der Endpunkt", sagte Kichikawa.

Die zweijährige JGB-Rendite fiel am Mittwoch um 2 Basispunkte auf 0,345%, während die fünfjährige Rendite um 2 Basispunkte auf 0,570% fiel.

Die 20-jährige Rendite sank um 1,5 Basispunkte auf 1,810%. Die 30-jährige Rendite sank um 2 Basispunkte auf 2,155%. (Berichterstattung von Kevin Buckland; Redaktion: Sonia Cheema)