Um 0728 GMT notierte der Rand bei 19,4200 gegenüber dem Dollar und damit etwa 0,4% schwächer als bei seinem vorherigen Schlusskurs.

Der Dollar notierte zuletzt etwa 0,04% stärker gegenüber einem Korb von Weltwährungen.

Am Donnerstag trugen ein Einbruch der Ölpreise und schwächere US-Arbeitsmarktdaten dazu bei, dass die Treasury-Renditen von ihren 16-Jahres-Höchstständen abrückten, was den Dollar schwächte und den Schwellenländerwährungen wie dem Rand im frühen Handel eine gewisse Erleichterung verschaffte.

Der Rand hat in diesem Monat bereits etwa 2,2% gegenüber dem Dollar verloren.

Wie andere risikoempfindliche Währungen orientiert sich der Rand häufig an internationalen Faktoren, wie z.B. Veränderungen der US-Renditen, wenn keine wichtigen lokalen Daten vorliegen.

An der Johannesburger Börse notierte der Blue-Chip Top-40-Index zuletzt etwa 0,1% höher.

Die südafrikanische Benchmark-Staatsanleihe 2030 notierte im frühen Handel fester, die Rendite fiel um 3 Basispunkte auf 11,055%.