Der Rand wurde um 0609 GMT bei 19,0925 gegenüber dem Dollar gehandelt, nicht weit von seinem vorherigen Schlusskurs von 19,1100.

Der Dollar-Index lag bei 103,010, ein Minus von 0,08% gegenüber einem Korb von Weltwährungen.

Der Rand brach am Donnerstag ein, nachdem das Sitzungsprotokoll der US-Notenbank vom Juni eine hawkishe Politik enthüllte, was Investoren dazu veranlasste, sich von riskanteren Anlagen zu entfernen.

Analysten sagten, dass die US-Arbeitsmarktdaten auf weitere Zinserhöhungen hindeuten. Die Zahl der im Juni neu geschaffenen Arbeitsplätze in der Privatwirtschaft lag bei fast 500.000 und damit deutlich über den 267.000 im Mai.

Der unerwartete Anstieg der Beschäftigtenzahlen hat die Stimmung am Markt als "heißer" Arbeitsmarkt gedämpft (und) könnte die US-Notenbank weiter motivieren, ihren Zinserhöhungspfad fortzusetzen", so die Analysten der First National Bank in einer Research Note.

Bereits am Freitag hatten Daten der südafrikanischen Zentralbank gezeigt, dass die Nettowährungsreserven Ende Juni auf 54,936 Milliarden Dollar gesunken waren, gegenüber 55,045 Milliarden Dollar im Mai.

Die Zentralbank wird auch ihre wöchentlichen Auktionen von Schatzwechseln und inflationsgebundenen Anleihen um 0930 GMT abhalten.

Südafrikas Benchmark-Staatsanleihe 2030 war im frühen Handel etwas fester, die Rendite sank um 2,5 Basispunkte auf 10,670%.