Die Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern, Manuela Schwesig (SPD), hält in der Debatte über innereuropäische Grenzschließungen verbindliche Absprachen zwischen den Staaten für dringend notwendig. Es müsse ganz klare Vereinbarungen in der Europäischen Union geben, sagte sie im Deutschlandfunk laut dem Sender. Es gehe unter anderem darum, Reisende zu testen. Mecklenburg-Vorpommern habe da nicht auf Vorgaben der EU gewartet, sondern bereits vor Wochen Regeln für Reisen ins Nachbarland Polen und von dort ins Bundesgebiet festgelegt. So gebe es beispielsweise für Pendler aus Polen Angebote, vorübergehend in Mecklenburg-Vorpommern zu bleiben und sich bei den Arbeitgebern regelmäßig testen zu lassen.


Tui kritisiert Lockdown und hofft auf normalisierten Sommer 

Der Reisekonzern Tui hat die verschärften Corona-Beschränkungen von Bund und Ländern kritisiert. "Ich würde mir wünschen, dass wir jetzt alle Energie auf das Thema Impfen richten. Lockdown ist keine Dauerlösung für ein Land", sagte Tui-Finanzvorstand Sebastian Ebel der Wirtschaftszeitung Euro am Sonntag. An den Perspektiven für den Tourismus ändere das nichts. "Wir erwarten - vorausgesetzt, das zügig eine ausreichende Anzahl Menschen geimpft wird - eine weitgehend normalisierte Sommersaison." Vor dem aktuellen Hintergrund buchten die Gäste weiterhin "eher kurzfristig, aber bereits hochwertiger."

Kontakt zum Autor: konjunktur.de@dowjones.com

DJG/mod

(END) Dow Jones Newswires

January 24, 2021 09:53 ET (14:53 GMT)