Aktuelle Zahlen zu den deutschen Importpreisen weisen auf einen nachlassenden Inflationsdruck hin. Im Mai 2024 fielen diese um 0,4% im Vergleich zum Vorjahr, was den 15. Rückgang in Folge darstellt, allerdings den geringsten in dieser Reihe. Das Statistische Bundesamt (Destatis) vermeldet zudem, dass die Importpreise im Mai 2024 im Vergleich zum Vormonat April stabil geblieben sind.

Die Beschäftigungszahlen in Deutschland zeigen für den Mai einen Anstieg um 20.000 Personen, was die Arbeitslosenquote auf einem vergleichsweise niedrigen Niveau stabilisiert. Diese Konstanz auf dem Arbeitsmarkt fördert den Binnenkonsum und könnte ein gutes Omen für das zukünftige Wirtschaftswachstum sein.

Kursbewegung zur Mittagszeit:

Der Bekleidungs- und Sportartikelsektor steht nach enttäuschenden Ergebnissen von Nike unter Druck, was sich negativ auf die deutschen Wettbewerber auswirkt: Adidas verzeichnet ein Minus von -0,3%, während Puma um -3% nachgibt.

Deutz verbucht einen Kursanstieg von 4% nach Bekanntgabe seiner Expansion in den US-Energiemarkt durch die Übernahme von Blue Star Power Systems. Diese Wachstumsstrategie wird vom Markt positiv aufgenommen. Das Unternehmen erwartet, dass diese Akquisition einen zusätzlichen Jahresumsatz von über 100 Millionen Dollar einbringen wird, mit mittelfristigen Umsatzerwartungen von über 150 Millionen Dollar.

Branicks Aktien steigen um 4,7% durch die Stärkung seiner Finanzstruktur. Das Unternehmen verkauft Bürogebäude an die VIB Vermögen AG, an der es zu 69% beteiligt ist, für 125,8 Millionen Euro. Diese Maßnahme ermöglicht Branicks, seine Schulden um 40 Millionen Euro zu senken und ist Teil seiner Desinvestitionsstrategie, die für 2024 zwischen 500 und 600 Millionen Euro ansetzt. Darüber hinaus erreicht Branicks eine Verschiebung von Darlehen in Höhe von 225 Millionen Euro, die ursprünglich für 2024 geplant waren. Nach diesen Transaktionen bleibt ein Restbetrag von 120 Millionen Euro, der vor Ende des Jahres zurückgezahlt werden soll.

Deutsche Beteiligungs AG verliert -6,2% nach der Ankündigung einer Emission von Wandelanleihen für institutionelle Anleger im Wert von 100 Millionen Euro, fällig im Jahr 2030. Die Befürchtung einer Verwässerung der Anteile der bestehenden Aktionäre führte zu einem Rückgang des Aktienkurses.

Analysteneinschätzungen:

  • Adidas AG: Barclays behält seine Overweight-Empfehlung bei und hebt das Kursziel von 243 auf 252 EUR an.
  • Adidas AG: Deutsche Bank bestätigt ihre Kaufen-Empfehlung und setzt das Kursziel von 250 auf 255 EUR hoch.
  • Aurubis AG: Oddo BHF hält an seiner neutralen Bewertung fest und senkt das Kursziel leicht von 80 auf 78 EUR.
  • Basf SE: Berenberg bleibt bei seiner Kaufen-Empfehlung, passt jedoch das Kursziel von 58 auf 54 EUR nach unten an.
  • Commerzbank AG: HSBC bestätigt ihre Kaufen-Empfehlung und erhöht das Kursziel von 18 auf 21 EUR.
  • Covestro AG: Jefferies bleibt beim Kauf und hebt das Kursziel von 60 auf 62 EUR an.
  • Hypoport SE: Bankhaus Metzler empfiehlt weiterhin den Verkauf, jedoch mit einem angehobenen Kursziel von 160 auf 238 EUR.
  • Schott Pharma AG & Co. Kgaa: Barclays bleibt bei seiner Market Weight Empfehlung und erhöht das Kursziel von 25 auf 30 EUR.