Die Europäische Union wird dem bahnbrechenden Inflation Reduction Act (IRA) der USA, der in Davos als die bedeutendste Klimagesetzgebung seit dem Pariser Abkommen von 2015 bezeichnet wurde, ein eigenes grünes Abkommen entgegensetzen.

Die Chefin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, sagte, die EU werde staatliche Beihilfen und einen Souveränitätsfonds mobilisieren, um Unternehmen von der Abwanderung in die Vereinigten Staaten abzuhalten.

China öffnete derweil seine Türen für die Welt mit einer Ansprache von Vizepremier Liu He an die globale Elite, in der er deutlich machte, dass das Land internationalen Investoren eine Schlüsselrolle bei Pekings Versuchen zur Wiederbelebung seiner sich verlangsamenden Wirtschaft zukommen lassen will.

Die ukrainische First Lady Olena Zelenska erklärte auf dem WEF, sie werde Liu einen Brief überreichen, den er an den chinesischen Präsidenten Xi Jinping weiterleiten werde. Darin werden die Vorschläge von Präsident Wolodymyr Zelenskiy zur Beendigung des russischen Krieges gegen sein Land dargelegt.

Lius Besuch in Davos steht im Gegensatz zur auffälligen Abwesenheit Russlands, eines wichtigen Verbündeten, dessen Invasion in der Ukraine China nicht verurteilt hat.

Während führende Vertreter aus Wirtschaft und Politik zusammenkamen, um die durch den Krieg ausgelösten Lebenshaltungskosten und Energiekrisen anzusprechen, sagte die finnische Premierministerin Sanna Marin der Ukraine die Unterstützung ihres Landes zu, solange es nötig ist.

Der US-Klimabeauftragte John Kerry sagte, dass der Welt im Kampf gegen den Klimawandel die Zeit davonlaufe und er nicht davon überzeugt sei, dass sie rechtzeitig zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft gelangen werde, um die am meisten gefährdeten Menschen zu retten.

Was am meisten gebraucht werde, so Kerry, sei "Geld, Geld, Geld, Geld, Geld, Geld, Geld".

Die Pisten wurden weiterhin von Diskussionen über das heißeste Thema von Davos im Jahr 2023 dominiert - Chat GPT und generative KI.

Es werden weitreichende Anwendungen für diese Technologie diskutiert, von der Verwendung als Programmierassistent bis hin zu einem Schritt nach vorn im globalen Wettlauf um die militärische Vorherrschaft.

In einer Ankündigung, die zeitgleich mit der Veranstaltung stattfand, erklärte Microsoft, dass es ChatGPT an seine Cloud-Computing-Kunden vermarkten will.

Rezessionsvorhersagen durchdrangen wieder einmal die frostige Atmosphäre. Aber die Aussichten waren nicht nur düster und unheilvoll.

Der CEO der Bank of America, Brian Moynihan, sagte, dass die Verbraucher in den USA in "guter Verfassung" seien, da die Löhne weiter steigen.

Für tägliche Davos-Updates in Ihrem Posteingang melden Sie sich hier für das Reuters Daily Briefing an