ERYTECH Pharma (Paris:ERYP) (ADR:EYRYY) (Euronext Paris: ERYP & OTC US: EYRYY), das französische Biopharma-Unternehmen, das innovative Behandlungen zur „Tumor-Aushungerung” bei akuter Leukämie und anderen onkologischen Indikationen mit bislang ungedecktem medizinischem Bedarf entwickelt, gibt seinen Finanzkalender für das Jahr 2015 bekannt.

10. Februar 2015:     Veröffentlichung der Umsatzerlöse 2014 (Aftermarket)
30. März 2015: Veröffentlichung der Jahresergebnisse 2014 (Aftermarket)
5. Mai 2015: Veröffentlichung der Umsatzerlöse des 1. Quartals 2015 (Aftermarket)
23. Juni 2015: Jahreshauptversammlung
8. Juli 2015: Veröffentlichung der Umsatzerlöse des 2. Quartals 2015 (Aftermarket)
28. September 2015: Veröffentlichung der Geschäftsergebnisse des 1. Halbjahres 2015 (Aftermarket)
3. November 2015: Veröffentlichung der Umsatzerlöse des 3. Quartals 2015 (Aftermarket)

Investoren erhalten zudem in regelmäßigen Abständen aktuelle Informationen auf der Website des Unternehmens (www.erytech.com). Alle Unternehmens- und Finanzinformationen stehen auf der Website des Unternehmens unter der Rubrik Investoren zur Verfügung.

Über ERYTECH: www.erytech.com

ERYTECH ist ein 2004 in Lyon gegründetes französisches Biopharma-Unternehmen, das Krebspatienten, insbesondere mit akuter Leukämie und bestimmten soliden Tumoren, neue Behandlungschancen eröffnet.

Durch das Einkapseln des Enzyms Asparaginase in roten Blutkörperchen ist es ERYTECH gelungen, mit ERYASP/GRASPA® eine neuartige und wirksame Behandlung zu entwickeln, die Krebszellen durch „Aushungern“ bekämpft und die Nebenwirkungen erheblich verringert. Für ERYASP/GRASPA® wurden jüngst positive Phase-III-Daten zu akuter lymphatischer Leukämie (ALL) angekündigt. Darüber hinaus wird im Rahmen einer Phase-IIb-Studie für die Indikation akute myeloische Leukämie (AML) geprüft. Ferner befindet sich das Produkt in den USA in Phase I/II der klinischen Entwicklung für die Indikation ALL.

Jedes Jahr werden rund 50.000 Patienten mit einer der beiden Formen der akuten Leukämie diagnostiziert, der akuten lymphatischen Leukämie (ALL) oder der akuten myeloischen Leukämie (AML). Bis heute können für rund 80 Prozent dieser Patienten, darunter insbesondere Erwachsene und Patienten mit Rezidiven, die derzeitigen Darreichungsformen von Asparaginase aufgrund der Toxizität nicht verwendet werden. Mit seinem vermutlich verbesserten Sicherheitsprofil soll die Entwicklung von ERY-ASP/GRASPA® es ermöglichen, dass alle - selbst stark geschwächte - Leukämiepatienten behandelt werden können, was einem Marktpotenzial von mehr als einer Milliarde Euro entspricht.

Das Unternehmen arbeitet außerdem an der Ergänzung weiterer Indikationen, darunter solide Tumore und bestimmte Orphan-Indikationen außerhalb der Onkologie. Derzeit läuft eine Phase-II-Studie zu Pankreaskrebs und das Unternehmen untersucht weitere Indikationen für ERY-ASP bei soliden Tumoren.

ERYTECH hat den Orphan-Drug-Status für ERY-ASP/GRASPA® bei ALL, AML und Pankreaskrebs in Europa und den USA erhalten und unterhält eine eigene Betriebsstätte für die GMP-konforme Herstellung in Lyon (Frankreich) sowie eine Anlage für die klinische Fertigung in Philadelphia (USA).

Das Unternehmen hat mit Orphan Europe (Recordati-Gruppe) eine Lizenz- und Vertriebspartnerschaft für ALL und AML in Europa und mit TEVA für ALL in Israel abgeschlossen.

ERYTECH ist am regulierten Markt der Euronext in Paris notiert. (ISIN-Code: FR0011471135, Ticker: ERYP) und ist Teil der Indizes CAC Healthcare, CAC Pharma & Bio, CAC Mid&Small, CAC All Tradable, EnterNext PEA-PME 150 und Next Biotech. ERYTECH wird auch in den Vereinigten Staaten im Rahmen des ADR Level 1 Programms (OTC, Ticker: EYRYY) notiert.

Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.