Indonesien plant, die Subventionen für die Wiederanpflanzung von Palmöl auf 60 Millionen Rupiah ($3.833,87) pro Hektar zu verdoppeln. Dies sagte der leitende Wirtschaftsminister Airlangga Hartarto am Dienstag in einer Erklärung, um das Programm zu beschleunigen.

Indonesien hat 2016 ein subventioniertes Wiederanbauprogramm für Palmöl, eines seiner wichtigsten Exportgüter, eingeführt, um die Erträge von Kleinbauern zu steigern, ohne mehr Land zu roden.

Das Programm wird jedoch nur langsam angenommen, unter anderem wegen administrativer Hürden und der Besorgnis der Bauern über Einkommensverluste, während sie auf die Reifung der Bäume warten.

Airlangga sagte, die Regierung werde auch die Voraussetzungen für die Teilnahme an dem Programm überprüfen.

Das Programm zur Wiederanpflanzung von Palmöl durch Kleinbauern zielte ursprünglich darauf ab, bis 2025 etwa 2,5 Millionen Hektar alter Bäume zu ersetzen.

Bis Ende 2023 waren jedoch nur 326.308 Hektar genehmigt worden, und nur 205.524 Hektar wurden tatsächlich gepflanzt. ($1 = 15.650,0000 Rupiah) (Berichterstattung von Stanley Widianto, Fransiska Nangoy; Bearbeitung von Kanupriya Kapoor)