Die Anleger haben in der Woche bis Mittwoch Geld in Aktien und Anleihen investiert, wobei sie Nachzügler wie Versorger bevorzugten, aber Geld aus teureren Marktsegmenten wie Technologiewerten abzogen, wie BofA Research am Freitag zeigte.

Aktienfonds verzeichneten Zuflüsse in Höhe von 11,9 Milliarden Dollar, während Rentenfonds 11,7 Milliarden Dollar anzogen, so BofA unter Berufung auf Daten des EPFR.

Bei den festverzinslichen Wertpapieren verzeichneten die inflationsgeschützten Staatsanleihen (TIPS) Abflüsse in Höhe von 700 Millionen Dollar, so viel wie seit neun Wochen nicht mehr.

Die Daten vom Mittwoch zeigten, dass die Inflation der US-Verbraucher im April den Erwartungen entsprechend zurückging, was die Anleger zuversichtlich stimmte, dass der jüngste Anstieg der Kraftstoffpreise nicht zu einem allgemeinen Anstieg des Verbraucherpreisdrucks führt, der die erwarteten Zinssenkungen verzögern könnte.