Schaeffler habe beschlossen, den Angebotspreis von zuvor 91 Euro pro Aktie auf 94 Euro (102,53 Dollar) zu erhöhen, teilte das familienkontrollierte Unternehmen in einer Erklärung mit.

"Die Entscheidung wurde nach sorgfältiger Abwägung der vorherrschenden Marktstimmung getroffen und unterstreicht das Vertrauen von Schaeffler in die signifikanten Synergien und das Wertschöpfungspotenzial des Unternehmenszusammenschlusses mit Vitesco", hieß es in der Erklärung.

Mehrere Investoren hatten sich unzufrieden über das ursprüngliche Angebot geäußert. Auch der Vorstandsvorsitzende von Vitesco, Andreas Wolf, sagte, der Preis sei zu niedrig.

Die Vereinbarung zwischen Schaeffler und Vitesco vom Montag ist ein wichtiger Meilenstein, sagte Schaeffler-Chef Klaus Rosenfeld in einer Erklärung.

Die Unternehmen haben sich darauf geeinigt, die beiden Gruppen zu fusionieren, um einen wettbewerbsfähigeren Anbieter im Bereich der Elektrofahrzeuge zu schaffen und das Imperium der Familie Schaeffler zu vereinfachen, zu dem auch Beteiligungen an Vitesco und der Continental AG gehören.

Die Angebotsfrist wird am 15. Dezember ablaufen. Die Transaktion wird voraussichtlich im vierten Quartal 2024 abgeschlossen sein.

Die deutsche Milliardärsfamilie Schaeffler hält alle Stimmrechte und 75% der Aktien des namensgebenden Zulieferers von Elektrofahrzeugkomponenten.

(1 Dollar = 0,9168 Euro)