Die chinesische Flugaktivität hat sich seit Anfang Dezember mehr als verdreifacht und liegt nun bei durchschnittlich 10.700 Flügen pro Tag, so die Daten des Flugverfolgungsunternehmens Airportia. Nach Angaben der Internationalen Energieagentur, die den Energieverbrauch überwacht, wird Flugzeugtreibstoff in diesem Jahr die größte Wachstumsquelle für die Ölnachfrage sein.

In diesem Monat dürfte die Nachfrage 6,6 Millionen Barrel pro Tag erreichen, den höchsten Wert seit Februar 2020, sagte Viktor Katona, Analyst beim Datenunternehmen Kpler.

Die Preise steigen in Asien, Europa und den Vereinigten Staaten. In Singapur wird Düsentreibstoff für 122,30 $ pro Barrel gehandelt, ein Plus von 14% in den letzten zwei Wochen. In Europa ist der Preis für Kerosin auf $115 pro Tonne gestiegen, den höchsten Stand seit Juni. Die New Yorker Spotpreise notierten am Donnerstag um 2,45 $ über dem Preis für ultra-schwefelarmen Diesel in den USA, ein Aufschlag, den es zu dieser Jahreszeit seit mindestens 2011 nicht mehr gab.

Raffinerieausfälle in den Vereinigten Staaten sorgen für den Preisanstieg. Das kalte Wetter an der US-Golfküste hat vor kurzem einige Verarbeitungsanlagen lahmgelegt und den Aufschlag für Flugzeugtreibstoff in die Höhe getrieben, sagte Gary Simmons, Chief Commercial Officer bei Valero Energy.

"Insgesamt erwarten wir, dass die Nachfrage nach Flugzeugtreibstoff in diesem Jahr deutlich steigen wird", sagte er bei einer Telefonkonferenz am Donnerstag, da der Flugverkehr weiter zunimmt. Die Lieferungen von der US-Ostküste werden wahrscheinlich bis Mitte Februar knapp bleiben, sagte er.

Ein Embargo der Europäischen Union für Importe russischer Raffinerieprodukte auf dem Seeweg am 5. Februar wird die europäischen Lieferungen ebenfalls unter Druck setzen und den Druck auf die US-Raffinerien erhöhen, die Lücke zu schließen, so die Analysten.

Nach Angaben der US-Regierung lagen die Lagerbestände an Düsentreibstoff in den USA im vergangenen Jahr bei 34 Millionen Barrel, dem niedrigsten Stand seit 1990. Das Gesamtangebot an Düsentreibstoff, ein Indikator für die Nachfrage, lag im Jahr 2022 bei 1,56 Millionen Barrel pro Tag, dem höchsten Stand seit 2019.