Im Jahr 2024 wird Erdgas in den USA zum ersten Mal billiger sein als Kohle, so die U.S. Energy Information Administration (EIA) in ihrem Short-Term Energy Outlook (STEO) vom Dienstag.

Der Einsatz von Kohle zur Stromerzeugung in den USA ist gegenüber Gas seit Jahren rückläufig. Das liegt zum Teil daran, dass Gas weniger Kohlendioxid und andere Emissionen erzeugt und seine Kosten im Vergleich zu Kohle gesunken sind, insbesondere in diesem Jahr.

Im Jahr 2024 werden die Spotgaspreise an der US-Benchmark Henry Hub < NG-W-HH-SNL> in Louisiana im Durchschnitt nur noch 2,15 $ pro Million British Thermal Units (mmBtu) betragen, gegenüber 2,45 $ für Kohle, so die EIA.

Wenn dies zutrifft, wäre dies das erste Mal, dass die Gaspreise im Jahresdurchschnitt niedriger sind als die Kohlepreise, wie aus den Energiedaten des Bundes hervorgeht, die bis ins Jahr 2001 zurückreichen.

Zum Vergleich: Im Jahr 2023 lagen die Durchschnittspreise für Gas bei 2,54 $ pro mmBtu und für Kohle bei 2,52 $. In den vergangenen fünf Jahren (2018-2022) betrugen sie durchschnittlich 3,62 $ für Gas und nur 2,07 $ für Kohle.

Laut EIA wird der Anteil von Gas an der Stromerzeugung im Jahr 2024 bei 42% bleiben, genauso wie im Jahr 2023, bevor er im Jahr 2025 auf 41% sinkt. Der Anteil der Kohle wird dagegen von 17% im Jahr 2023 auf 15% im Jahr 2024 und 14% im Jahr 2025 sinken.

Die Agentur geht davon aus, dass die Kohleproduktion in den USA von einem Zweijahrestief von 581,6 Millionen Tonnen im Jahr 2023 auf 485,2 Millionen Tonnen im Jahr 2024, dem niedrigsten Stand seit 1963, und 464,2 Millionen Tonnen im Jahr 2025, dem niedrigsten Stand seit 1962, sinken wird, da Gas und erneuerbare Energiequellen die Kohlekraftwerke verdrängen.

Die EIA hat außerdem ihre Prognose für die US-Kohleexporte im April um mehr als 30% und im Mai um 20% gegenüber dem STEO vom März gesenkt, nachdem der Hafen von Baltimore infolge des Einsturzes der Francis Scott Key-Brücke geschlossen wurde. Baltimore ist die zweitgrößte Exportdrehscheibe für US-Kohle.

Die Agentur prognostizierte, dass die US-Kohleexporte von einem Fünfjahreshoch von 99,8 Millionen kurzen Tonnen im Jahr 2023 auf 94,5 Millionen kurze Tonnen im Jahr 2024 fallen werden, bevor sie auf 104,9 Millionen kurze Tonnen im Jahr 2025 steigen. Im Jahr 2012 erreichten die Kohleexporte einen Rekord von 125,7 Millionen kurzen Tonnen. (Berichterstattung durch Scott DiSavino; Bearbeitung durch Andrea Ricci)