(Im dritten Satz, zweiter Satz muss es heißen: Die Preise für Waren insgesamt fielen um 0,8 Prozent, während Dienstleistungen um 1,2 Prozent teurer waren.)

WIESBADEN (dpa-AFX) - In Deutschland sind die Verbraucherpreise im vergangenen Jahr so schwach wie seit sechs Jahren nicht gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt am Dienstag mitteilte, lag die Inflationsrate im Jahresdurchschnitt bei 0,3 Prozent. Das ist der niedrigste Wert seit 2009. Die Statistiker bestätigten damit vorläufige Ergebnisse von Anfang Januar.

Der schwache Preisauftrieb war in erster Linie Folge billiger Energie, die 7,0 Prozent günstiger war als 2014. Wichtigster Grund dafür ist der Preisverfall von Rohöl. Nahrungsmittel waren dagegen 0,8 Prozent teurer als im Vorjahr. Die Preise für Waren insgesamt fielen um 0,8 Prozent, während Dienstleistungen um 1,2 Prozent teurer waren. Die Nettokaltmiete stieg in gleichem Ausmaß.

Im Dezember stiegen die Verbraucherpreise um 0,3 Prozent zum Vorjahresmonat, zum Vormonat fielen sie hingegen um 0,1 Prozent.

Der für europäische Zwecke wie die Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) errechnete Preisindex HVPI stieg um 0,2 Prozent zum Vorjahresmonat und stagnierte zum Vormonat. Im Gesamtjahr 2015 stieg der HVPI um lediglich 0,1 Prozent./bgf/das