FRANKFURT (dpa-AFX) - Ausgewählte Analysten-Einstufungen im dpa-AFX-Nachrichtendienst der Woche vom 14. bis 18.11.2016

MONTAG

Goldman senkt Ziel für Coca-Cola auf 41 US-Dollar - 'Neutral'

NEW YORK - Die US-Investmentbank Goldman Sachs hat das Kursziel für Coca-Cola von 44 auf 41 US-Dollar gesenkt, die Einstufung aber auf "Neutral" belassen. Er habe seine Gewinnerwartungen für US-Konsumgüterwerte unter anderem an die jüngsten Wechselkursentwicklungen angepasst, schrieb Analyst Jason English in einer Branchenstudie vom Montag. Am deutlichsten habe dabei der schwächere mexikanische Peso Spuren hinterlassen. Seine Gewinnerwartungen für den Getränkekonzern Coca-Cola fielen bis 2019.

DZ Bank hebt RWE auf 'Kaufen' - Fairer Wert 14 Euro

FRANKFURT - Die DZ Bank hat RWE nach den jüngsten Kursverlusten von "Halten" auf "Kaufen" hochgestuft. Angesichts deutlicher Kursrückgänge sowie gestiegenen Preisen bei Stromfutures erscheint laut Analyst Werner Eisenmann ein Kaufempfehlung bei dem Energiekonzern nun angemessen. Wie der Experte in einer Studie vom Montag mit Blick auf die Geschäftszahlen für die ersten neun Monate des Jahres schrieb, habe das operative Ergebnis die Erwartungen aber etwas verfehlt. Er reduzierte den fairen Wert von 15 auf 14 Euro.

NordLB senkt Hannover Rück auf 'Halten' - Ziel bleibt 100 Euro

HANNOVER - Die NordLB hat Hannover Rück von "Kaufen" auf "Halten" abgestuft und das Kursziel auf 100 Euro belassen. Der Rückversicherer habe im dritten Quartal besser als erwartet abgeschnitten, schrieb Analyst Volker Sack in einer Studie vom Montag. Wegen der daraufhin positiven Kursreaktion habe die Aktie mittlerweile sein Kursziel übertroffen, sodass eine Kaufempfehlung nicht mehr gerechtfertigt sei. Auch wenn der Ausblick konservativ klinge, halte er eine Anpassung seiner Schätzungen für derzeit nicht erforderlich.

Warburg Research hebt Deutsche Wohnen auf 'Buy'- Ziel 34,50 Euro

HAMBURG - Das Analysehaus Warburg Research hat Deutsche Wohnen von "Hold" auf "Buy" hochgestuft und das Kursziel von 34,00 auf 34,50 Euro angehoben. In einer am Montag vorgelegten Studie sieht Analyst Moritz Rieser deutliches Kurspotenzial bei den Aktien des Immobilienunternehmens, nachdem dir zuletzt unter Druck geraten waren. Die Zahlen für das dritte Quartal dürften seiner Einschätzung nach solide ausfallen.

JPMorgan hebt LEG Immobilien auf 'Neutral' - Ziel 87 Euro

NEW YORK - Die US-Bank JPMorgan hat LEG Immobilien von "Underweight" auf "Neutral" hochgestuft, das Kursziel aber von 93 auf 87 Euro gesenkt. Nachdem die Aktien deutlich von ihrem August-Hoch zurückgekommen seien, sehe er nunmehr ein mehr als 20-prozentiges Kurspotenzial, schrieb Analyst Neil Green in einer Studie vom Montag. Es gebe aber nach wie vor gute Gründe, um vorsichtig zu bleiben. Green verwies unter anderem auf allmählich steigende Kapitalkosten und eine nachlassende Dynamik beim operativen Ergebnis (FFO).

DIENSTAG

Deutsche Bank senkt Munich Re auf 'Sell' - Hebt Ziel auf 162 Euro

FRANKFURT - Die Deutsche Bank hat Munich Re von "Hold" auf "Sell" abgestuft, das Kursziel aber von 160 auf 162 Euro angehoben. Der Bewertungsaufschlag gegenüber Konkurrent Swiss Re sei nicht gerechtfertigt, da beide Rückversicherer eine ähnlich herausragende Bilanz vorweisen könnten und im Niedrigzins-Umfeld mit ähnlichen Problemen kämpften, schrieb Analyst Frank Kopfinger in einer Studie vom Dienstag. Er bevorzugt Swiss Re und geht davon aus, dass der Ausblick der Münchener für 2017 nur enttäuschen kann.

NordLB senkt Allianz auf 'Halten' - Ziel auf 154 Euro angehoben

HANNOVER - Die NordLB hat die Aktien der Allianz SE nach dem guten Lauf der Aktien von "Kaufen" auf "Halten" abgestuft. Das Kursziel hob Analyst Volker Sack nach der Vorlage der Zahlen für das dritte Quartal aber von 148 auf 154 Euro an. Der Versicherer habe wie die Konkurrenten positiv abgeschnitten, schrieb der Experte in seiner Studie vom Dienstag. Nach dem Kursanstieg um 15 Prozent seit August sehe er aber nur noch begrenzte Kursfantasie für die Aktie.

NordLB hebt RTL auf 'Kaufen' - Ziel 80 Euro

HANNOVER - Die NordLB hat RTL nach Zahlen von "Halten" auf "Kaufen" hochgestuft, das Kursziel aber auf 80 Euro belassen. Das dritte Quartal des Fernsehsenders sei wie erwartet verlaufen, schrieb Analyst Holger Fechner in einer Studie vom Dienstag. Fehlende TV-Werbeeinnahmen seien vom starken Wachstum der digitalen Geschäftsbereiche aufgefangen worden, ohne jedoch Ergebnisrückgänge zu vermeiden. Angesichts der bereits erzielten Erfolge im Digitalgeschäft sowie der lukrativen Dividende sei RTL derzeit unterbewertet. Auf Sicht von zwölf Monaten sei mit höheren Kursen zu rechnen.

Kepler Cheuvreux hebt RWE auf 'Hold' und Ziel auf 12 Euro

FRANKFURT - Das Analysehaus Kepler Cheuvreux hat RWE nach der jüngsten Kursschwäche von "Reduce" auf "Hold" hochgestuft und das Kursziel von 10 auf 12 Euro angehoben. Bei der Bilanz des Versorgers sehe er fortan wieder mehr Spielräume, die zu einer steigenden Bewertung führen könnten, schrieb Analyst Ingo Becker in einer Studie vom Dienstag. Derzeit geht er zwar nicht davon aus, dass eine Dividende ausgeschüttet werde, doch dies könnte sich bald wieder ändern.

Baader Bank hebt Bayer auf 'Hold' - Ziel 87 Euro

MÜNCHEN - Die Baader Bank hat Bayer von "Sell" auf "Hold" hochgestuft und das Kursziel von 81 auf 87 Euro angehoben. Der negative Einfluss der Monsanto-Übernahme auf die Bewertung der Aktie sei mittlerweile übertrieben, schrieb Analyst Markus Mayer in einer Studie vom Dienstag. Nach den Zahlen für das dritte Quartal passte er seine Schätzungen für das Chemie- und Pharmakonzern im Schnitt um 2 Prozent nach oben an.

MITTWOCH

UBS startet Innogy mit 'Neutral' - Ziel 30 Euro

ZÜRICH - Die Schweizer Großbank UBS hat Innogy mit "Neutral" und einem Kursziel von 30 Euro in die Bewertung aufgenommen. Die RWE-Ökostromtochter verfüge über ein attraktives Geschäft, mit dem sich freie Barmittel erwirtschaften ließen, schrieb Analyst Sam Arie in einer Studie vom Mittwoch. Die Dividende dürfte daher langsam, aber stetig wachsen. Zudem lobte er die geringe Abhängigkeit von den schwankungsanfälligen Rohstoff- und Strompreisen. Wegen der vergleichsweise hohen Verschuldung gebe es aber Risiken, falls die Anleihenrenditen weiter stiegen.

Deutsche Bank startet Innogy mit 'Buy' - Ziel 37 Euro

FRANKFURT - Die Deutsche Bank hat Innogy mit "Buy" und einem Kursziel von 37 Euro in die Bewertung aufgenommen. Der Aktienkurs der Ökostromtochter von RWE habe zuletzt unter steigenden Anleiherenditen und einer Sektorrotation gelitten, schrieb Analyst Martin Brough in einer Studie vom Mittwoch. Die nachhaltige Bilanz und die hohe Dividendenausschüttung machten den Titel aber attraktiv.

Goldman nimmt RWE mit 'Neutral' wieder auf - Ziel 14 Euro

NEW YORK - Die US-Investmentbank Goldman Sachs hat RWE mit "Neutral" und einem Kursziel von 14 Euro wieder in die Bewertung aufgenommen. Nach dem Börsengang von Innogy halte der Versorger noch knapp 77 Prozent an seiner Ökostromtochter, die 2017 für rund 90 Prozent des operativen Konzerngewinns (Ebit) sorgen sollte, schrieb der ab sofort zuständige Analyst Alberto Gandolfi in einer Studie vom Mittwoch. Er traut RWE bis 2020 kaum Wachstum zu und moniert zudem die hohe Verschuldung.

DZ Bank senkt Lufthansa auf 'Verkaufen' - Fairer Wert 11 Euro

FRANKFURT - Die DZ Bank hat die Aktie der Lufthansa nach dem jüngsten Kursanstieg von "Halten" auf "Verkaufen" abgestuft, den fairen Wert aber von 10,50 auf 11,00 Euro angehoben. Er rate nun zu Gewinnmitnahmen, schrieb Analyst Dirk Schlamp in einer Studie vom Mittwoch. Nach dem Wahlerfolg von Donald Trump, der sich insbesondere positiv auf die Stimmung bei US-amerikanischen Airline-Aktien ausgewirkt habe, habe sich das fundamentale Bild für die Lufthansa nicht wesentlich verändert und der starke Kursanstieg scheine vor diesem Hintergrund übertrieben.

Goldman startet Innogy mit 'Neutral' - Ziel 37 Euro

NEW YORK - Die US-Investmentbank Goldman Sachs hat Innogy mit "Neutral" und einem Kursziel von 37 Euro in die Bewertung aufgenommen. Die jüngst an die Börse gegangene Ökostromtochter des Versorgers RWE sei gut positioniert für ein langfristiges Wachstum, schrieb Analyst Alberto Gandolfi in einer Studie vom Mittwoch. Andere Branchentitel seien allerdings werthaltiger.

DONNERSTAG

Goldman hebt Microsoft auf 'Buy' und Ziel auf 68 US-Dollar

NEW YORK - Die US-Investmentbank Goldman Sachs hat Microsoft von "Neutral" auf "Buy" hochgestuft und das Kursziel von 60 auf 68 US-Dollar angehoben. Die optimistischere Einstufung der Aktien basiere auf einem beschleunigten Gewinnwachstum durch Cloud-Angebote, schrieb Analystin Heather Bellini in einer Studie vom Donnerstag. Die Expertin verwies auf das starke Wachstum und den hohen Marktanteil von Microsofts Azure. Sie geht davon aus, dass der Einsatz von Cloud-Lösungen in den Unternehmen massiv zunehmen wird - langfristig auf die Hälfte des Arbeitspensums.

NordLB hebt ArcelorMittal auf 'Kaufen' und Ziel auf 8 Euro

HANNOVER - Die NordLB hat ArcelorMittal nach Zahlen für das dritte Quartal von "Halten" auf "Kaufen" hochgestuft und das Kursziel von 5,75 auf 8,00 Euro angehoben. Trotz eines Umsatzrückgangs sei die Gewinnentwicklung des Stahlkonzerns weiterhin stark gewesen, schrieb Analyst Holger Fechner in einer Studie vom Donnerstag. Weil sich die mittel- bis langfristigen Aussichten aufhellten, rate er nunmehr zum Kauf der Aktie.

DZ Bank senkt Evonik auf 'Verkaufen' und fairen Wert auf 22 Euro

FRANKFURT - Die DZ Bank hat Evonik von "Halten" auf "Verkaufen" abgestuft und den fairen Wert nun von 29 auf 22 Euro gesenkt. Die Marktsituation bei den Futtermittelproteinen (Methionin) und im Geschäftsfeld Baby Care des Spezialchemiekonzerns bleibe schwierig, schrieb Analyst Peter Spengler in einer Studie vom Donnerstag. Der wettbewerbsbedingte Preisdruck werde auch 2017 fortdauern. Zudem belaste der höhere Dienstzeitaufwand der betrieblichen Altersversorgung das operative Ergebnis (Ebitda) im kommenden Jahr. Der Experte hatte bereits nach vorgelegten Quartalszahlen Anfang November den fairen Wert auf 29 Euro gekürzt.

HSBC hebt Brenntag auf 'Hold' - Ziel bleibt 43 Euro

LONDON - Die britische Investmentbank HSBC hat Brenntag von "Reduce" auf "Hold" hochgestuft und das Kursziel auf 43 Euro belassen. Sein negativer Blick auf die Aktien habe sich mittlerweile auch bei den Investoren niedergeschlagen, begründete Analyst Rajesh Kumar sein neues Votum in einer Studie vom Donnerstag. In dem am Markt gespielten US-Inflationsszenario seien Chemikalienhändler ein passendes Investment, sofern sie die Preiserhöhungen weiterreichen können. Er verwies dabei aber auf diverse Hürden wie etwa am Öl- und Gasmarkt.

SocGen senkt Ziel für Hugo Boss auf 47 Euro - 'Sell'

PARIS - Die französische Großbank Societe Generale (SocGen) hat das Kursziel für Hugo Boss nach der Bekanntgabe einer mittelfristigen Strategie von 49 auf 47 Euro gesenkt und die Einstufung auf "Sell" belassen. Bei dem Modekonzern sei es zu früh, um die Risikoabschlag in seinem Bewertungsmodell zu reduzieren, schrieb Analyst Thierry Cota in einer Studie vom Donnerstag. Das niedrigere Kursziel begründete er mit gesenkten Annahmen für den operativen Gewinn (Ebit).

Hauck & Aufhäuser hebt Ziel für Leoni auf 35 Euro - 'Hold'

HAMBURG - Die Privatbank Hauck & Aufhäuser hat das Kursziel für Leoni nach Quartalszahlen von 32 auf 35 Euro angehoben und die Einstufung auf "Hold" belassen. Der durch den Betrugsfall belastete Bericht des Autozulieferers sei wie erwartet wenig inspirierend ausgefallen,schrieb Analyst Christian Glowa in einer Studie vom Donnerstag. Die Jahresziele erschienen angesichts der ersten Erfolge durch Effizienz- und Sparmaßnahmen aber konservativ. Der Experte hob seine Gewinnschätzungen bis 2018 an.

FREITAG

NordLB senkt Eon auf 'Halten' und Ziel auf 6 Euro

HANNOVER - Die NordLB hat Eon nach Zahlen von "Kaufen" auf "Halten" abgestuft und das Kursziel von 9 auf 6 Euro gesenkt. Der erste Quartalsabschluss nach der erfolgreich umgesetzten Abspaltung von Uniper sei für den Versorger angesichts des weiteren Wertberichtigungsbedarfs erwartungsgemäß verlustreich ausgefallen, schrieb Analyst Holger Fechner in einer Studie vom Freitag. Nach dem Uniper-Börsengang blieben bei Eon insgesamt noch überraschend viele Fragen offen. Dies belaste die weitere Kursentwicklung.

DZ Bank hebt fairen Wert für Siemens auf 125 Euro - 'Kaufen'

FRANKFURT - Die DZ Bank hat den fairen Wert für Siemens von 110 auf 125 Euro angehoben und die Einstufung auf "Kaufen" belassen. Analyst Alexander Hauenstein hob in einer Studie vom Freitag seine Schätzungen für das Industrie-Geschäft an. Die Übernahme der Softwarefirma Mentor Graphics erscheine strategisch attraktiv, erfolge aber zu einem stolzen Preis. Die Bewertung der Siemens-Aktie sei gegenüber den Vergleichsunternehmen wenig anspruchsvoll.

Baader Bank hebt Bechtle auf 'Buy' - Ziel 104 Euro

MÜNCHEN - Die Baader Bank hat Bechtle nach Zahlen und einer Prognoseanhebung von "Hold" auf "Buy" hochgestuft und das Kursziel auf 104 Euro belassen. Der IT-Dienstleister habe beim Vorsteuergewinn die Markterwartung erfüllt, seine Prognose aber verfehlt, schrieb Analyst Knut Woller in einer Studie vom Freitag. Woller senkte gleichwohl seine Gewinnschätzungen (Ebitda) für 2016 bis 2018 nur leicht. Nach dem jüngsten Kursrückgang ergebe sich nun eine attraktive Einstiegsgelegenheit.

Equinet startet Südzucker mit 'Buy' - Ziel 25 Euro

FRANKFURT - Die Investmentbank Equinet hat Südzucker mit "Buy" und einem Kursziel von 25 Euro in die Bewertung aufgenommen. Vor dem Hintergrund des defensiven Geschäftsmodells des Zuckerproduzenten sei das Papier verglichen mit den Aktien der Konkurrenz attraktiv bewertet, schrieb Analyst Christian Bruns in einer Studie vom Freitag. Ein in nächster Zeit hohes Gewinnwachstum im zweistelligen Prozentbereich zusammen mit einem starken Barmittelzufluss sollte die Südzucker-Aktie stützen.

KUNDENHINWEIS: Sie lesen eine Auswahl der Analysten-Umstufungen von dpa-AFX

/stb