NEWS RELEASE - PRESSEMITTEILUNG

Acino: Vorschau auf die Jahresergebnisse 2012 - Neuer CFO ernannt

Basel, 23. Januar 2013, 17.30 Uhr - An seiner heutigen Sitzung hat der Verwaltungsrat eine Beurteilung der vorläufigen Jahresrechnung 2012 vorgenommen und die Ernennung eines neuen Mitglieds der Gruppenleitung bestätigt:

2012: Starke Umsatzausweitung - Sondereffekte beeinflussen Ergebnis

Acino erwirtschaftete 2012 ein starkes Umsatzwachstum von 91% und steigerte die kon- solidierten Jahreserlöse auf EUR 257.1 Mio. (2011: EUR 134.9 Mio.). Dieses Ergebnis erfüllt die hochgesteckten Erwartungen und liegt am oberen Ende der Prognose von
EUR 240-260 Mio.
Zurück gestellte Produktauslieferungen, die durch Lagerabbau seitens der Kunden gegen Ende Jahr (sog. Destocking) eintraten, Preisdruck in reiferen Märkten und höher als erwarte- te Einmalaufwendungen für die Überführung der internationalen Geschäftsaktivitäten von Mepha zu Acino beeinflussten die operative Profitabilität. Als Folge davon wird die EBITDA- Marge für das Gesamtjahr 2012 die Erwartungen verfehlen und voraussichtlich im mittleren Zehnprozentbereich liegen. In absoluten Zahlen dürfte der EBITDA jedoch signifikant höher als im Vorjahr ausfallen.
Auch dank eines bereits angekündigten steuerlichen Verlustvortrages erwartet die Gruppe für
2012 einen Reingewinn nach Steuern, der das Resultat von 2011 deutlich übertreffen dürfte. Weitere Informationen werden anlässlich der Veröffentlichung der Jahresresultate 2012 der
Acino Gruppe am 7. März 2013 bekannt gegeben.

Verwaltungsrat beantragt Verzicht auf Dividende 2012

Trotz der positiven Gewinnerwartung entschied der Verwaltungsrat heute, der Generalver- sammlung der Aktionäre vom 4. April 2013 einen Verzicht auf Zahlung einer Dividende zu beantragen. Der Verwaltungsrat erachtet dies als aussergewöhnliche Massnahme zum beschleunigten Schuldenabbau (nach erfolgter Akquisition) und zur Förderung des Wachs- tums des Unternehmens.

2013: Positiver Ausblick bestätigt

Auf Basis des aktuellen Auftragsbestandes bestätigt Acino ihre positive Umsatzerwartung und rechnet für 2013 mit Erlösen, welche die EUR 300 Mio. Marke übertreffen. Die Integra- tion des erworbenen Geschäfts ist weitgehend abgeschlossen und bedeutende Schritte zur Kostensenkung sind bereits 2012 gemacht worden. Diese Massnahmen sollten ab 2013 ergebniswirksam werden und zu einer deutlichen Erholung der operativen Marge beitra- gen. Eine anhaltende Schwäche des Schweizer Frankens gegenüber dem Euro könnte zusätzlich zur Verbesserung der Ertragskraft beisteuern, da rund zwei Drittel des Perso- nalaufwands in Schweizer Franken anfallen.

Acino Holding Ltd.

Erlenstrasse 1

CH-4058 Basel

Telefon +41 61 338 60 00

Fax +41 61 338 60 80 www.acino-pharma.com

Martin Gertsch wird CFO der Acino Gruppe

Ebenfalls an der heutigen Sitzung ernannte der Verwaltungsrat der Acino Martin Gertsch per 1. April 2013 zum neuen Chief Financial Officer und Mitglied der Gruppenleitung. In dieser Funktion tritt er die Nachfolge von Walter Saladin an, der sich entschieden hat, in den Ruhestand zu treten.
Martin Gertsch ist ein erfahrener Chief Financial Officer mit umfassender Expertise in der Life Science Industrie und auf den internationalen Märkten. In seiner letzten Position war er Vice-President Head of Finance EMEA des Medizintechnikunternehmens Synthes Inc. Zuvor bekleidete er verschiedene Führungspositionen bei Delenex Therapeutics und ESBATech, zwei privat gehaltenen Biotechnologiefirmen, und der Straumann-Gruppe,
einem weltweit führenden Unternehmen im Bereich des implantatgestützten und regenera- tiven Zahnersatzes. Martin Gertsch ist Vizepräsident des Verwaltungsrats der Santhera Pharmaceuticals und Verwaltungsratsmitglied der Evolva Holding. Für weitere Informatio- nen zur Person konsultieren Sie bitte sein Profil unter www.acino-pharma.com.
"Martin verfügt über einen beeindruckenden Leistungsausweis und wir schätzen uns glück- lich, dass er sich entschlossen hat, unserer Gruppe beizutreten. Seine langjährige Finanz- erfahrung und seine Führungsqualitäten werden für Acino beim weiteren Ausbau der Ge- schäftsaktivitäten von sehr grossem Wert sein", sagte Peter Burema, CEO der Acino Gruppe. Er ergänzte: "Ich danke Walter für seinen wertvollen Beitrag im Zusammenhang mit der Integration des von Mepha erworbenen internationalen Geschäftsbereichs und wünsche ihm alles Gute im wohlverdienten Ruhestand."

Acino - Delivering Health

Acino (SIX: ACIN), ein Schweizer Pharmaunternehmen, entwickelt, fertigt und vertreibt international bewährte und innovative Pharmazeutika in neuartigen Darreichungsformen. Acino ist Technologiefüh- rerin im Bereich Advanced Drug Delivery mit Fokus auf orale Formen mit modifizierter Freisetzung, oral dispersible Formen, transdermale Systeme und parenterale Depotformen, für die Acino auch ei- gene Patente besitzt. Als Partner der Pharmaindustrie bietet Acino weltweit Fertigarzneimittel aus eigener Entwicklung und/oder offeriert massgeschneiderte Lösungen von der Produktentwicklung und Registrierung, über Auftragsherstellung, Verpackung und Logistik aus einer Hand. Unter der eigenen Marke «Acino Switzerland» vertreibt Acino Medikamente in schweizerischer Qualität in aufstrebenden Märkten, bislang in 80 Ländern im Mittleren Osten, in Afrika, Lateinamerika und Asien. Die Acino Gruppe hat ihren Hauptsitz in Basel, beschäftigt gegenwärtig rund 850 Mitarbeitende und erwirtschaf- tete im ersten Halbjahr 2012 einen Umsatz von EUR 129 Mio.

Kontakt Kalender

Robert Schmid

Media & Investor Relations Telefon +41 61 338 61 15 robert.schmid@acino-pharma.com

www.acino-pharma.com

7.3.2013 Geschäftsbericht 2012

7.3.2012 Bilanzmedien- und Analysten- konferenz

4.4.2013 Generalversammlung

Acino Holding Ltd.

Seite 2 / 2

Erlenstrasse 1

CH-4058 Basel

Telefon +41 61 338 60 00

Fax +41 61 338 60 80 www.acino-pharma.com

weitergeleitet durch