Zusammen mit ihren Töchtern Eurowings, Austrian und Swiss beförderte die Lufthansa 2017 rund 130 Millionen Passagiere und damit fast ein Fünftel mehr als im Jahr davor, wie das Unternehmen am Mittwoch mitteilte. Ryanair steigerte die Passagierzahlen unterdessen nur um zehn Prozent auf 129 Millionen, da die Airline wegen Personalengpässen viele Flüge streichen musste. Ryanair hatte den deutschen Platzhirsch 2016 erstmals abgehängt.

Bei der Lufthansa-Gruppe kurbelte der Wegfall von Air Berlin im Herbst die Buchungen an. Auch konnte sie mehr teure Tickets, vornehmlich an Geschäftskunden, losschlagen, was ihr viel Kritik wegen hoher Flugpreise einbrockte. Der Air-Berlin-Effekt hat dem Dax-Konzern nach Aussage von Lufthansa-Chef Carsten Spohr 150 Millionen Euro zusätzlichen Umsatz beschert. Nicht nur mit den Passagierzahlen, sondern auch beim operativen Ergebnis dürfte die Fluggesellschaft damit einen neuen Rekord einfliegen.

Unternehmen in diesem Artikel : Deutsche Lufthansa AG, Air Berlin Plc, Ryanair Holdings plc