Die wichtigsten europäischen Aktienmärkte konsolidierten am Dienstagmorgen, da die Portfolios zum Ende des Quartals umgeschichtet wurden und die politische Front in Frankreich, Großbritannien und den USA vorsichtiger wurde.

In Paris verlor der CAC 40 gegen 07.20 Uhr GMT 0,63% auf 7.658,35 Punkte. In London hielt sich der FTSE 100 , der reich an Ölwerten ist, mit einem Gewinn von 0,11%. In Frankfurt war der Dax

um 0,87% zurück.

Der EuroStoxx 50 Index fällt um 0,67%, der FTSEurofirst 300 Index um 0,35% und der Stoxx 600 Index um 0,34%.

Die Terminkontrakte an der Wall Street deuten auf einen Anstieg des Dow Jones um 0,14%, des Standard & Poor's 500 um 0,04% und des Nasdaq um 0,09% hin, nachdem die Sitzung uneinheitlich verlief, insbesondere weil Nvidia zum dritten Mal in Folge fiel (-6,7%). Die Aktie verlor mehr als 16% von ihrem jüngsten Höchststand.

Die Anleger schichten ihre Portfolios von Technologietiteln, insbesondere aus dem Bereich künstliche Intelligenz (KI), in Value-Aktien um, d.h. in Aktien, die im Vergleich zu ihrem inneren Wert einen niedrigen Preis aufweisen.

In Europa gab der Technologieindex Stoxx 600 am Dienstag um 1,61% nach, da der KI-Sektor an der Wall Street und an der Nasdaq nachgab. ASML verliert 2,52%, ASMI 1,91%, STMicroelectronics 2,67% und BE Semiconductor 2,67%.

Aktien wurden auch von politischen Risiken beeinflusst, da der 10-jährige Zinsunterschied zwischen Deutschland und Frankreich auf 72,35 Basispunkte anstieg, während für 19.00 Uhr GMT eine Debatte zwischen Jordan Bardella, Gabriel Attal und Manuel Bompard, den drei Koalitionsführern für die Parlamentswahlen am 30. Juni und 7. Juli, angesetzt war.

Die beiden Szenarien, die auf einer Machtübernahme der Rassemblement National (RN) oder einem unregierbaren Land aufgrund einer fehlenden Mehrheit in der Nationalversammlung beruhen, schaffen "viel Unsicherheit" auf den Finanzmärkten, sowohl in Bezug auf die Wirtschaft als auch auf den Zusammenhalt der Gesellschaft, sagte Stéphane Boujnah, Generaldirektor des Börsenbetreibers Euronext am Dienstag.

In Großbritannien ist für Mittwoch eine Fernsehdebatte zwischen dem scheidenden Premierminister Rishi Sunak und Keir Starmer, dem Oppositionsführer der Labour Party, im Hinblick auf die Parlamentswahlen geplant, während in den USA am Freitag (Donnerstagabend Ortszeit) die Debatte zwischen dem scheidenden Präsidenten Joe Biden und seinem Vorgänger Donald Trump erwartet wird.

In den Unternehmensnachrichten gab Airbus , der vor seinen Zielen warnte und ankündigte, dass er im ersten Halbjahr eine Belastung von 900 Mio. Euro in seinen Büchern verbuchen wolle, um 8,52% nach.

Eurofins , deren Aktien am Montag um 16,15% fielen, nachdem der Hedgefonds Muddy Waters finanzielle Verfehlungen behauptet hatte, erholte sich um 4,68%, nachdem die französische Gruppe wissenschaftlicher Labors dies dementierte.

Novo Nordisk ist im grünen Bereich (+0,18%), da sein Medikament Semaglutide zur Gewichtsabnahme in China zugelassen wurde. (verfasst von Claude Chendjou, herausgegeben von Blandine Hénault)