Die Börsendaten zeigen, dass Alibaba seit der Ankündigung, seine Geschäftsbereiche aufzuteilen und an die Börse zu bringen, jeden Tag ausländische Nettokäufe von auf dem Festland notierten Aktien getätigt hat, was einem Rekordquartal entspricht.

Die Anleger haben sich ebenfalls positiv auf das Unternehmen eingestellt, und die Aktie ist in diesem Jahr gestiegen, nachdem sie 2021 und 2022 stark gefallen war.

Dies könnte auf einen Stimmungsumschwung bei ausländischen Anlegern hindeuten, die auffallend abwesend waren, während Chinas Märkte und Wirtschaft nach der abrupten Aufhebung der strikten Nullzins-Politik Pekings im Dezember wieder auflebten.

Der MSCI China Index legte im März um 4,5% zu, während der Weltaktienindex nur um 2,8% zulegte, und der Shanghai Composite hat gerade sein bestes Quartal seit mehr als zwei Jahren mit einem Plus von 5,9% abgeschlossen.

Derrick Irwin, Portfoliomanager beim US-Vermögensverwalter Allspring Global Investments, sagte, dass die Auflösung von Alibaba und die Rückkehr des Gründers Jack Ma nach China offenbar Teil der Bemühungen der Regierung sind, den Unternehmern einen Olivenzweig zu reichen.

"Das könnte die Investitionen im privaten Sektor wieder ankurbeln", sagte er.

China geht seit Ende 2020 gegen eine Vielzahl von Branchen hart vor, so dass sowohl Startups als auch die größten Unternehmen des Landes in einem unsicheren Umfeld operieren. Das Land bestrafte Tech-Unternehmen unter anderem für monopolistisches Verhalten und verhängte hohe Geldstrafen gegen E-Commerce-Unternehmen wie Alibaba.

Rob Brewis, Portfoliomanager beim britischen Vermögensverwalter Aubrey Capital Management Ltd, sagte, das Unternehmen sei in diesem Jahr wieder in chinesische Aktien eingestiegen, vor allem aufgrund der Hoffnung auf eine wirtschaftliche Erholung und günstiger Bewertungen.

Aubrey hat Anfang des Jahres auch Alibaba gekauft, nachdem es in den letzten zwei Jahren nicht mehr vertreten war. Die jüngsten Pläne von Alibaba seien positiv, sagte Brewis, der ein "anständiges Engagement" beibehalten wolle.

Die Aktien von Alibaba sind in den fünf Tagen seit der Ankündigung des Unternehmens um mehr als 14% gestiegen, und rund 11,7 Milliarden Yuan (1,7 Milliarden Dollar) an ausländischen Geldern sind in die chinesischen Märkte geflossen.

Das ist bereits mehr als die Nettozuflüsse von 9,2 Milliarden Yuan im Februar und trieb die Zuflüsse im März auf 35,4 Milliarden Yuan und den Quartalszufluss auf einen Rekord von 186 Milliarden Yuan.

HUNDERT-BLUMEN-MOMENT?

Die Pläne von Alibaba, die nach Ansicht der Anleger eine neue Ära des Wachstums und der Kapitalbeschaffung für das Unternehmen einläuten, werden als ein weitreichendes Zeichen für einen Politikwechsel gewertet, da das Unternehmen und sein milliardenschwerer Gründer während der Razzia ein hochrangiges Ziel waren.

Als der Börsengang von Ma's Ant Financial im November 2020 mit einem Volumen von 37 Milliarden Dollar in der elften Stunde abgeblasen wurde, begann eine Zeit unvorhersehbarer staatlicher und behördlicher Kontrollen, die die Alibaba-Aktie innerhalb von zwei Jahren bis Oktober letzten Jahres um rund 80% einbrechen ließen.

Die Ankündigung von letzter Woche kommt zu den unterstützenden Kommentaren der Behörden hinzu. Premierminister Li Qiang versicherte ausländischen Investoren, dass China unbeirrt an der Reform und Öffnung festhalten, den Marktzugang erweitern und das Geschäftsumfeld optimieren werde.

Nicht weniger als 67% der Investoren in den Vereinigten Staaten sehen nun den Beginn eines Trends hin zu unternehmensfreundlicheren Maßnahmen aus Peking, so eine aktuelle Umfrage von BofA Securities, die von Reuters und einer mit der Angelegenheit vertrauten Quelle eingesehen wurde. BofA Securities lehnte eine Stellungnahme ab.

Ernest Yeung, Portfoliomanager beim US-Vermögensverwalter T. Rowe Price, rechnete mit einem "allmählichen Prozess der Stabilisierung" von Privatunternehmen und des Internetsektors.

Sein Team hat sich auf Investitionen in "vergessene oder nicht mehr beliebte" Aktien konzentriert und im vergangenen Jahr eine Position in Alibaba aufgebaut.

Die Frage, die sich stellt, ist, wie China sein Engagement für die Wirtschaft mit seiner politischen Ideologie in Einklang bringt.

Die Anleger werden beobachten, "ob dies wie Maos Kampagne 'Lasst hundert Blumen blühen' ist, die einfach wieder rückgängig gemacht wird, wenn sie nicht den Interessen der Partei dient", so Brian Jacobsen, Senior Investment Strategist bei Allspring.

($1 = 6,8822 chinesische Yuan)