Alpha Tau Medical Ltd. gab die Veröffentlichung eines Artikels mit dem Titel Extended Follow-Up Outcomes from Pooled Prospective Studies Evaluating Efficacy of Interstitial Alpha Radionuclide Treatment for Skin and Head and Neck Cancers in der Fachzeitschrift Cancers bekannt, der weitere Details zu den Daten enthält, die das Unternehmen bereits im August 2023 angekündigt hatte. Ziel der Analyse war es, die langfristigen Toxizitätsergebnisse und die Krankheitskontrollraten bei Patienten zu bewerten, die mit Alpha DaRT behandelt und bis zu vier Jahre lang verfolgt wurden. In dieser gepoolten Analyse von 81 behandelten Kopf- und Halstumoren, Mundhöhlen- und Hauttumoren aus vier klinischen Studien mit einer medianen Nachbeobachtungszeit von 14 Monaten (Spanne von 2?51 Monaten) lag die Gesamtansprechrate bei 99%, wobei bei 89% der behandelten Läsionen ein vollständiges Ansprechen beobachtet wurde, bei 10% ein partielles Ansprechen und bei einem Patienten, der nicht evaluierbar war.

Die zweijährige Überlebensrate ohne lokale Rezidive betrug 77%, und es wurden keine Spättoxizitäten vom Grad 2 oder höher beobachtet. Klinische Variablen wie rezidivierende oder nicht rezidivierende Läsionen, die Größe des Ausgangstumors oder die Histologie hatten keinen Einfluss auf die langfristigen Ergebnisse. Die veröffentlichten Ergebnisse deuten darauf hin, dass die Alpha DaRT-Behandlung eine Tumorkontrolle auch über den akuten Behandlungszeitraum des kurzfristigen lokalen Ansprechens hinaus ermöglichen kann, was möglicherweise zu einer längerfristigen Krankheitskontrolle führt.

Das Fehlen von mäßigen oder schweren Toxizitäten, die in dieser Analyse beobachtet wurden, ist vielversprechend und deutet darauf hin, dass Alpha DaRT möglicherweise eine geeignete Langzeitbehandlung für diese sehr schwer zu behandelnden Krebsarten darstellt. Weitere Nachuntersuchungen und zusätzliche klinische Studien sind im Gange und werden eine zusätzliche Charakterisierung des Sicherheits- und Wirksamkeitsprofils von Alpha DaRT liefern.