Anax Metals Limited gab eine revidierte JORC 2012 Mineralressource für die Salt Creek Lagerstätte (Lagerstätte) auf dem Whim Creek Kupfer-Zink Projekt bekannt, das 115km südwestlich von Port Hedland in der West Pilbara Region von Westaustralien liegt. Die Mineralressource für die Lagerstätte Salt Creek ist ein weiterer wichtiger Schritt auf dem Weg zur Erschließung des Projekts Whim Creek und hat zu einer aktualisierten globalen Mineralressource für das Projekt Whim Creek beigetragen, das sich zu 80% im Besitz von Anax und zu 20% im Besitz von Develop Global Limited befindet. Die Mineralressource wurde nach einem Datenbank-Audit, aktualisierten geologischen Interpretationen und einer aktualisierten Methodik für die Zuweisung von Schüttdichten erstellt.

Die Modellierung und Schätzung der Mineralressourcen wurde von der unabhängigen Ressourcenberatungsfirma Trepanier Pty Ltd durchgeführt und hat eine JORC2012-konforme angezeigte und abgeleitete Mineralressource ergeben. Die angezeigten Ressourcen für Salt Creek sind um über 80% gestiegen und machen 67% der gesamten Mineralressourcen aus. Die verbleibenden Ressourcen befinden sich in der Kategorie "Inferred".

Die Klassifizierung wird durch die Dichte der Bohrungen, die geologische Kontinuität und das Vertrauen in die geologische Interpretation gestützt. Bei der Ressource Salt Creek handelt es sich überwiegend um frisches Material, wobei das Übergangsmaterial weniger als 1 % der Zinkdomäne ausmacht. Innerhalb der Kupferdomäne kommt kein Übergangs- oder Oxidmaterial vor.

Eine Zinkoxidzone mit 237 Kt @ 2,30% Zn (1% Zn Cut-Off) kommt in Oberflächennähe vor und ein Zinkniederschlag könnte durch Haufenlaugung bei Whim Creek produziert werden, was jedoch noch durch Testarbeiten bestätigt werden muss, weshalb die Oxidzone aus der gemeldeten Ressource ausgeschlossen wurde. Salt Creek ist in der Tiefe weiterhin offen, da vier frühere Bohrlöcher eine Mineralisierung über eine seitliche Entfernung von 250 Metern durchschnitten haben. Die beste Durchschneidung der vier Tiefenbohrungen stammt aus 16VSCD008, die 18,7 m @ 2,42% Cu aus 457,8 m ergab, einschließlich 7,6 m @ 3,39% Cu aus 468,9 m.

Dieses Bohrloch ist der bisher tiefste Abschnitt in einer steil abfallenden, hochgradigen Kupferzone, wo WSD128, das 70 m oberhalb von 16VSCD008 liegt, 22 m @ 3,43% Cu aus 410 m durchteufte, einschließlich 10 m @ 5,56% Cu aus 411 m. Update der Studie Im Januar 2022 begann Anax mit einer definitiven Machbarkeitsstudie (DFS) für das Projekt Whim Creek. Die DFS untersucht den Bau eines kleinen modularen 320 Ktpa Polymetallkonzentrators, der mit Erz beschickt wird, das mit einer Kombination aus Erzsortierern (für +8mm Material) und Schwerkraftabscheidung (für -8mm Material) vorkonzentriert wurde.

Der Schwerpunkt der "Start-up" DFS liegt auf den am weitesten fortgeschrittenen Lagerstätten Mons Cupri und Whim Creek, die in den ersten 4 bis 5 Jahren der Produktion den Großteil der Konzentratorbeschickung während der Lebensdauer der Mine liefern werden. Dies wird Anax in die Lage versetzen, seine Start-DFS in weniger als einem Jahr zu erstellen und rasch zu einer Investitionsentscheidung zu gelangen, so dass die Produktion in Whim Creek im Jahr 2023 aufgenommen werden könnte. Darüber hinaus treibt Anax die Machbarkeitsstudien und die grundlegenden Umweltarbeiten bei den Satellitenlagerstätten Evelyn und Salt Creek voran.

Dank der Bohrungen in der ersten Hälfte des Jahres 2022 konnten die geotechnischen Untersuchungen auf PFS-Ebene für beide Lagerstätten abgeschlossen werden. Metallurgische Studien für Evelyn und Salt Creek sind im Gange und hydrogeologische Untersuchungen werden in Kürze beginnen. Die offen abbaubaren Ressourcen von Evelyn und Salt Creek könnten in das Bergbauinventar für die Start-DFS aufgenommen werden. Beide Lagerstätten könnten jedoch besser für eine unterirdische Erschließung geeignet sein, was Anax in den kommenden Monaten in Absprache mit seinem Joint-Venture-Partner Develop, einem Unternehmen für unterirdische Bergbaudienstleistungen und Entwickler, bewerten wird.

Die DFS für das Projekt Whim Creek kommt gut voran und wird voraussichtlich in diesem Quartal abgeschlossen werden, wobei die Ergebnisse Anfang des nächsten Quartals auf den Markt kommen werden. Die vor kurzem abgeschlossenen Studien umfassen die Planung des Konzentrators durch Gekko Systems, die Brecher- und Erzsortierkreisläufe, die Inline-Drucksiebmaschine und die dazugehörige Infrastruktur sowie die prozessunabhängige Infrastruktur. Die Strategie von Anax, den Umfang der Verarbeitungsinfrastruktur zu minimieren, indem der Abbau und die Verarbeitung durch Sortierung und Jigging entkoppelt werden, hat sowohl bei den Kapital- als auch bei den Betriebskosten erhebliche Vorteile gebracht.

Anax schätzt das Vorproduktionskapital (einschließlich Unvorhergesehenes) auf 60 bis 70 Mio. $ und liegt damit leicht über den Schätzungen der Scoping-Studie.