(Alliance News) - Britische Firmen verzeichneten im letzten Quartal einen starken Rückgang bei den Übernahmen durch ausländische Unternehmen, so das Office for National Statistics (ONS).

Der Gesamtwert der Fusionsgeschäfte, bei denen ausländische Unternehmen britische Firmen kaufen, sank in den drei Monaten bis zum 31. März um 39% auf 6,1 Milliarden GBP, den niedrigsten Wert seit 2020.

Nur 144 britische Firmen wurden von einem ausländischen Käufer übernommen, ein Rückgang von 16% gegenüber dem Vorquartal.

Zu den größten Übernahmen im ersten Quartal gehörte die Übernahme des britischen Öl- und Gasunternehmens Neptune Energy durch die italienische Eni Spa für 3,9 Milliarden GBP.

Die spärlichen Zahlen scheinen ein Überbleibsel aus dem Jahr 2023 zu sein, in dem die M&A-Aktivitäten in Großbritannien nach einer Periode stark steigender Inflation und Zinserhöhungen durch die Bank of England einbrachen.

Die Daten waren die Vorboten eines erneuten Interesses ausländischer Investoren an britischen Unternehmen in den letzten Monaten, wobei es allein im Mai zu einer Reihe von hochkarätigen Annäherungen kam.

In London börsennotierte Unternehmen wie der Eigentümer der Royal Mail, International Distributions Services PLC, und die Bergbaugruppe Anglo American PLC werden verfolgt, wobei der tschechische Milliardär Daniel Kretinsky letzte Woche ein Angebot in Höhe von 3,5 Milliarden GBP für Anglo American abgegeben hat.

In der Zwischenzeit versucht das australische Bergbauunternehmen BHP Group Ltd. eine Übernahme von Anglo American in Höhe von 39 Milliarden GBP zu besiegeln.

Ebenfalls im Mai teilte die britische Investmentplattform Hargreaves Lansdown PLC mit, dass sie ein Übernahmeangebot in Höhe von fast 5 Mrd. GBP von einer Gruppe ausländischer Private-Equity-Firmen abgelehnt habe.

Der Rückgang der im ersten Quartal abgeschlossenen Übernahmen aus dem Ausland führte zu einem Rückgang der gesamten M&A-Aktivitäten britischer Unternehmen, die im ersten Quartal dieses Jahres um 4% zurückgingen.

Britische Unternehmen waren an 426 Übernahmen aus dem In- und Ausland beteiligt, verglichen mit 444 in den drei Monaten bis zum 31. Dezember, teilte das ONS am Dienstag mit.

Von Alex Daniel, PA Business Reporter

Pressevereinigung: Finanzen

Quelle: PA

Copyright 2024 Alliance News Ltd. Alle Rechte vorbehalten.