Die niederländische Behörde für Verbraucher und Märkte hat in einer am 24. Dezember veröffentlichten Entscheidung festgestellt, dass Apple seine Marktposition missbraucht hat, indem es von den Entwicklern von Dating-Apps, darunter auch dem Eigentümer von Tinder, Match Group Inc, verlangt hat, ausschließlich das In-App-Zahlungssystem von Apple zu verwenden.

Apples Praxis, von den Entwicklern zu verlangen, dass sie sein System nutzen und eine Provision von 15-30% für den Kauf digitaler Güter zahlen, wurde von Regulierungsbehörden und Gesetzgebern auf der ganzen Welt unter die Lupe genommen, aber das niederländische Urteil gilt nur für die Niederlande und nur für Dating-Apps.

In einem Beitrag auf seinem Entwickler-Blog am Samstag erklärte Apple, dass es der Entscheidung nachkommen und "zwei optionale neue Berechtigungen einführen wird, die ausschließlich für Dating-Apps im niederländischen App Store gelten und zusätzliche Optionen für die Zahlungsabwicklung für Nutzer bieten".

Das Unternehmen wies jedoch darauf hin, dass die Entwickler nicht verpflichtet seien, die nicht von Apple stammenden Tools zu verwenden, und warnte, dass Apple nicht in der Lage sei, bei der Sicherheit oder Rückerstattung von Zahlungen, die außerhalb seiner Systeme stattfinden, zu helfen, da es "keine direkte Kenntnis davon" habe.

Apple hat gegen die niederländische Entscheidung Berufung eingelegt.