Aruma Resources Limited meldete den Abschluss der zweiten Bohrphase auf dem Lithium-Rubidium-Projekt Mt Deans in der Nähe von Norseman im Lithium-Korridor im Südosten von Westaustralien. Das Programm umfasste 15 Bohrungen mit einer Länge von 1.560 m im Reverse-Circulation-Verfahren (RC) in einer Tiefe von 80-120 m. Die Bohrungen füllten und erweiterten die Lithium- und hochgradige Rubidiummineralisierung, die in der ersten Bohrphase von Aruma definiert worden war, und in einem anschließenden Programm mit Gesteinssplitterproben durchschnitten die Bohrungen mehrere Pegmatite über die gesamte getestete Streichlänge, wobei die sichtbare Lithiummineralisierung als das Mineral Lepidolith identifiziert wurde.

Es wird erwartet, dass weitere Bohrungen erforderlich sein werden, um das Ausmaß dieser Lithiummineralisierung zu definieren. Pegmatitisches Material (einschließlich Lepidolith) wurde auch in historischem Bohrabfall identifiziert, der in diesem Gebiet erhalten ist. Diese früheren Bohrungen wurden kartiert und für die Lithiumanalyse erneut beprobt.

Die Untersuchungsergebnisse der Bohrungen und der erneuten Beprobung früherer Bohrungen werden veröffentlicht, sobald sie vorliegen. Höhepunkte: Die Bohrungen haben mehrere Pegmatite auf dem Mt Deans Li-Rb Projekt in WA durchteuft; Infill- und Erweiterungs-RC-Bohrungen testeten einen Streichen von ~1,5 km, wo frühere Bohrungen von Aruma Gehalte von bis zu: 1,14% Li2O (Lithium); und Gesteinssplitter an der Oberfläche mit bis zu 1,96% Li2O, 1,42% Rb2O (Rubidiumoxid) und 1.550ppm Cäsium; Historische Bohrungen im Projektgebiet wurden kartiert und das Bohrklein für die Lithiumanalyse neu beprobt; Ergebnisse werden veröffentlicht, sobald sie vorliegen.