Golden Rim Resources Ltd. gab die Ergebnisse der Goldproben von 10 Reverse-Circulation-Bohrungen (insgesamt 836 m) aus den Explorationsbohrungen auf seinem Goldprojekt Kada in Guinea bekannt. Regionale Explorationsbohrungen, vor allem entlang des 15 km langen Kada-Goldkorridors, haben bedeutende Zonen mit zusätzlicher Oxidmineralisierung außerhalb des Gebiets der Mineralressourcenschätzung (MRE) identifiziert (930.000 oz 1 Gold). Die Ergebnisse von sechs Bohrlöchern auf dem Bereko-Grundstück, 9 km nördlich der MRE, und vier Bohrlöchern auf dem Bereko-Süd-Grundstück, 7 km nördlich der MRE, liegen vor.

Die besten Golddurchschneidungen umfassen: KRC092: 10m @ 5,6g/t Gold aus 5m, einschließlich 2m @ 18,9g/t Gold; KRC095: 11m @ 6,3g/t Gold aus 43m, einschließlich 2m @ 30,6g/t Gold; KRC096: 3m @ 8,8g/t Gold aus 64m; KRC098: 13m @ 1.8g/t Gold aus 21m; KRC099: 27m @ 1,2g/t Gold aus 27m Die Oxidgoldzonen bei Bereko und Bereko South sind nach Norden und Süden und in der Tiefe weiterhin offen. Neue Ergebnisse verstärken das Potenzial für zusätzliche Goldmineralisierungen entlang des Kada Gold Corridors. Das RC-Explorationsbohrprogramm mit 57 Bohrlöchern (5.426 m) ist nun abgeschlossen, wobei die Ergebnisse für 36 Bohrlöcher noch ausstehen.

Angesichts des Erfolgs der RC-Bohrungen bei der Lokalisierung von Oxidgoldzonen unterhalb von Goldanomalien durch Schneckenbohrungen wird Golden Rim in Kürze ein 2.000 m langes Infill-Bohrprogramm bei Kada beginnen, das sich zunächst auf Bereko und Bereko South konzentriert. Golden Rim hat bei Kada ein Explorations-RC-Bohrprogramm mit 57 Löchern auf 5.426 m abgeschlossen, bei dem sechs neue Schürfstellen und weitere Bohrungen auf der Schürfstelle Massan, zu der auch das Gebiet MRE gehört, getestet wurden. Die RC-Bohrungen konzentrierten sich auf die Erprobung mehrerer hochgradig anomaler Goldziele im Grundgestein entlang und außerhalb des 15 km langen Goldkorridors bei Kada, der bei den Schneckenbohrungen von Golden Rim identifiziert wurde.

Neue Untersuchungsergebnisse von 10 Explorations-RC-Bohrlöchern mit einer Länge von 836 m werden in dieser Mitteilung bekannt gegeben. Die Ergebnisse umfassen sechs Bohrungen auf dem Bereko-Prospekt und vier Bohrungen auf dem bisher nicht erprobten Bereko-Süd-Prospekt. Bereko liegt innerhalb des Kada-Goldkorridors, 9 km nördlich des MRE-Gebiets.

Die RC-Bohrungen bei Bereko wurden in der Umgebung von handwerklichen Minenbetrieben durchgeführt, die eine Stockwork-Goldmineralisierung im Grundgestein unter einer flachen Lateritabdeckung freigelegt hatten. Gesteinssplitterproben dieser Mineralisierung ergaben Gehalte von bis zu 171,5 g/t Gold. Golden Rim hat bei Bereko 13 Bohrungen (KRC085 - KRC095, KRC107, KRC111) über 1.164 m abgeschlossen.

Die Ergebnisse von fünf Bohrlöchern 2 (KRC085 - KRC089) mit 754 m liegen vor und wurden bereits gemeldet. Die Ergebnisse von weiteren sechs Bohrlöchern (496 m) werden in dieser Meldung bekannt gegeben, während die Ergebnisse der verbleibenden zwei Bohrlöcher noch ausstehen. Die Ergebnisse liefern weiterhin oberflächliche Oxidgoldabschnitte in mehreren Zonen bei Bereko.

Zu den besten neuen Goldabschnitten (0,3 g/t Gold Cut-off) gehören: KRC090: 10 m @ 1,2 g/t Gold aus 28 m; KRC092: 10 m @ 5,6 g/t Gold aus 5 m, einschließlich 2 m @ 18,9 g/t Gold; KRC095: 11 m @ 6,3 g/t Gold aus 43 m, einschließlich 2 m @ 30,6 g/t Gold KRC094 und KRC095 (Abbildung 3) wurden auf beiden Seiten einer 830ppb Goldschneckenanomalie gebohrt. Die hochgradige Mineralisierung, die in KRC095 entdeckt wurde, enthielt eisenhaltige vuggy Quarzadern (bis zu 15 %) und vereinzelte feinkörnige Sulfide innerhalb von alteriertem vulkanischem Tuffstein. Die in KRC095 entdeckte Mineralisierung weist einen weitaus höheren Anteil an Quarzadern auf, als dies bisher bei Kada der Fall war, und ist in der Tiefe und entlang des Streichens offen.

Sie stellt ein attraktives Ziel für weitere Explorationen und Evaluierungen dar. KRC090 bis KRC093 wurden auf dem Abschnitt 1.234.400mN gebohrt, der sich nördlich des großen Gebietes mit handwerklichen Betrieben befindet. Die mineralisierten Zonen enthalten typischerweise bis zu 3% zuckerhaltige Quarzadern mit starker Hämatit-, Limonit- und Kaolinit-Alteration.

Die Mineralisierung bei Bereko ist weiterhin tief oxidiert (>80m) und wird als NNW- bis NNE-verlaufend und mäßig bis steil nach Osten abfallend interpretiert. Sie ist der Mineralisierung im MRE-Gebiet von Golden Rim, 9 km südlich, und der Mineralisierung im Siguiri-Minenkomplex von AngloGold Ashanti (+10 Mio. Unzen Gold), 25 km nördlich entlang des Streichens, sehr ähnlich. Das Grundstück Bereko South wird durch eine 2 km lange, durchgängige Boden-/Schnecken-Goldanomalie mit einer Breite von etwa 400 m definiert, die von NNW nach SSW entlang des Kada-Goldkorridors verläuft.

Erste Schneckenbohrungen entdeckten mehrere hochgradige Goldanomalien im Grundgestein mit bis zu 2.720ppb Gold. Die ersten RC-Explorationsbohrungen von Golden Rim bei Bereko South umfassen vier Löcher (KRC096 - KRC099) über 340 m, wobei alle Ergebnisse vorliegen. Die besten Golddurchschneidungen (0,3g/t Gold Cut-off) umfassen: KRC096: 3m @ 8,8g/t Gold aus 64m; KRC097: 14m @ 1,2g/t Gold aus 55m, einschließlich 3m @ 3,9g/t Gold; KRC098: 13m @ 1,8g/t Gold aus 21m KRC099: 27m @ 1,2g/t Gold aus 27m KRC098 und KRC099 wurden auf dem Abschnitt 1.231.600mN gebohrt, um ein Schneckenbohrergebnis von 2.720ppb Gold (2,72g/t Gold).

Dies ist einer der höchsten Gehalte, die bei Schneckenbohrungen auf Kada erzielt wurden. Bei den RC-Bohrungen wurden mehrere breite Oxidgoldzonen entdeckt, die steil nach Osten abfallen und in der Tiefe sowie entlang des Streichens nach Norden und Süden offen sind. Die Mineralisierung in den Goldzonen besteht im Allgemeinen aus stark hämatit- und kaolinitverändertem vulkanischem Tuffgestein mit schwarzen Eisenoxiden und geringen Quarzgängen.

KRC096 wurde unterhalb einer isolierten Bohranomalie mit 837ppb Gold gebohrt. Die Bohrungen stießen auf stark oxidierten vulkanischen Tuff und Grauwackengestein mit einer starken durchdringenden Hämatit-Alteration und geringem Quarz innerhalb der Mineralisierung. Die Goldmineralisierung ist in der Tiefe und entlang des Streichens offen.