Aton Resources Inc. informiert seine Investoren über die Fortschritte seiner laufenden Explorationsprogramme in den zurückbehaltenen Explorationsgebieten der Konzession Abu Marawat ("Abu Marawat" oder die "Konzession") in der östlichen Wüste Ägyptens, einschließlich der Ergebnisse der jüngsten Oberflächenbeprobungen in mehreren seiner regionalen Ziele. Aton hat vor kurzem weitere Probenahme- und Kartierungsprogramme in mehreren seiner regionalen Ziele in der Konzession Abu Marawat durchgeführt, die als Explorationsgebiete ausgewiesen sind. Insgesamt wurden 258 selektive und nicht-selektive Oberflächenproben aus den Prospektionsgebieten Black Gaharish, Bohlog, Kab Amira, Semna und Zeno entnommen (Abbildung 1). Weitere 7 Leer- und QAQC-Doppelproben wurden ebenfalls zur Analyse eingereicht; 38 Proben wurden im Black Gaharish Prospektionsgebiet entnommen und ergaben Werte von 29,9 g/t Au und 9,46 g/t Au; 7 Proben wurden im Bohlog Prospektionsgebiet entnommen und ergaben Werte von 183 g/t Au und 14,65 g/t Au; 112 Proben wurden im Kab Amira Prospektionsgebiet entnommen und ergaben Werte von 67,4 g/t Au, 44,9 g/t Au und 29.8 g/t Au; 42 Proben wurden im regionalen Prospektionsgebiet Semna entnommen und ergaben unter anderem 125 g/t Au, 36,3 g/t Au und 32,5 g/t Au; 59 Proben wurden im regionalen Prospektionsgebiet Zeno entnommen und ergaben unter anderem 45,1 g/t Au, 26,9 g/t Au und 24,5 g/t Au; Das Phase-2-Diamantbohrprogramm wurde auf dem Semna-Prospekt mit 28 Bohrlöchern und einer Gesamtbohrstrecke von 4.701 m abgeschlossen.

Das Unternehmen hat nun auch ein Programm zur Entnahme von Oberflächenproben abgeschlossen und ein ca. 3.000 m langes Programm mit flachen und horizontalen Diamantbohrungen auf der Lagerstätte Abu Marawat begonnen, mit dem ein äußerst aussichtsreiches und bisher nicht bebohrtes Gebiet erprobt werden soll. Das Unternehmen hat in den letzten Monaten seine Kartierungs- und Probenahmeprogramme in den zurückbehaltenen Explorationsgebieten fortgesetzt. Dies ist Teil seiner langfristigen Strategie, um letztendlich alle seine aussichtsreichen Ziele in die Abu Marawat-Ausbeutungspacht einzubeziehen, die für einen Zeitraum von zunächst 20 Jahren gültig ist. Viele der wichtigsten Explorationsziele des Unternehmens wurden in den letzten Jahren von handwerklichen Bergleuten ausgebeutet, vor allem seit das Unternehmen seine Feldaktivitäten im Jahr 2020 aufgrund der Covid-19-Pandemie eingestellt hat, obwohl das Unternehmen diese illegalen Bergleute im Jahr 2023 erfolgreich aus dem Konzessionsgebiet vertrieben hat.

Dieses jüngste Programm setzt die im Jahr 2023 abgeschlossenen Probenahmen und Kartierungsarbeiten fort. Die Proben wurden bei Semna (regional), Bohlog, Zeno und Black Gaharish sowie im kürzlich identifizierten Prospektionsgebiet Kab Amira (Abbildung 1) entnommen, und zwar überwiegend auf bisher nicht identifizierten mineralisierten Strukturen, die in den letzten Jahren von den handwerklichen Bergleuten abgebaut wurden. Die Probenahmen haben erneut das Vorhandensein eines gut mineralisierten, etwa 20 km langen Korridors bestätigt, der sich von Sir Bakis im Westen bis zum Gebiet Semna East am Rand des Gaharish-Plutons erstreckt und die Gebiete Sir Bakis, Massaghat, Bohlog, Zeno, Kab Amira, Black Gaharish, Semna und Semna East umfasst.

Die Mineralisierung in diesem Gürtel ist orogenen Ursprungs und besteht typischerweise aus scherartigen und strukturell kontrollierten hochgradigen Quarzadern. Bislang wurden nur das unmittelbare Semna-Goldminengebiet und das zentrale Zeno-Gebiet durch Bohrungen erprobt. Das Unternehmen plant, im Laufe des Jahres 2024 RC-Schlagbohrungen auf einigen der vielversprechendsten Ziele in den beibehaltenen Explorationsgebieten durchzuführen. Die Ergebnisse dieses aktuellen Programms werden in die Planung dieser kommenden Programme einfließen.