Die Baker Hughes Company gab am Donnerstag bekannt, dass sie von SONATRACH einen Großauftrag für ein Gasverstärkungsprojekt für das Hassi R?Mel-Gasfeld in Algerien erhalten hat. Der Auftrag ist Teil eines umfassenderen Auftrags, der an ein Konsortium aus Baker Hughes und Tecnimont, einem Teil des Technologie- und Engineeringkonzerns MAIRE, vergeben wurde. Die Unterzeichnungszeremonie fand in Algier in Anwesenheit der drei CEOs der Unternehmen statt: Rachid Hachichi von SONATRACH, Lorenzo Simonelli von Baker Hughes und Alessandro Bernini von MAIRE, sowie S.E. Mohamed Arkab, Minister für Energie und Bergbau.

Der von Baker Hughes vergebene Auftrag umfasst die Lieferung von 20 Verdichtersträngen auf der Grundlage der Frame 5 Gasturbinen- und BCL-Kompressortechnologie, die in drei Gasverdichterstationen im Hassi R? Mel-Gasfeld installiert werden. Das 550 km südlich von Algier gelegene Hassi R? Mel ist das größte Gasfeld Algeriens und eines der größten der Welt und stellt eine wichtige Energiequelle für Algerien und Europa dar.

Es wird erwartet, dass die bewährten Technologielösungen von Baker Hughes eine zentrale Rolle bei dem Projekt spielen werden, indem sie den Druck des Erdgases erhöhen und stabilisieren und die Produktion vor Ort steigern, was das heimische Energiesystem und die Wirtschaft Algeriens sowie die Energiesicherheit Europas verbessern wird. Die neuen Gasdruckerhöhungsstationen sind Teil des ehrgeizigen Plans Algeriens, seine Rolle auf dem globalen Energiemarkt zu stärken und sein Engagement für Erdgas als wichtige Energiequelle für die sozioökonomische Entwicklung zu bekräftigen.

Laut Bloomberg NEF wird Algerien im Jahr 2023 der zweitgrößte Gaslieferant für Europa sein, was die Rolle des Landes bei der Verbesserung der Energiesicherheit des Kontinents weiter stärkt, insbesondere in Italien, wo Algerien die größte einzelne Importquelle darstellt. Das Hassi R? Mel-Projekt ist Teil einer umfassenderen strategischen Zusammenarbeit zwischen Algerien und Italien, zu der auch kürzlich unterzeichnete Abkommen zur Förderung der bilateralen Zusammenarbeit und zur finanziellen Unterstützung der algerischen Gasproduktion im Rahmen des Mattei-Plans gehören. Der Mattei-Plan zielt darauf ab, die Zusammenarbeit zwischen Afrika und Italien in fünf Hauptbereichen zu fördern: Bildung und Ausbildung, Landwirtschaft, Gesundheit, Wasser und Energie.

Die Verpackung der Kompressorstränge sowie die Herstellung der Kompressoren und die Tests der Stränge werden in den Anlagen von Baker Hughes in Italien stattfinden.