Große Kakaokäufer haben sich bereit erklärt, eine Prämie zu zahlen und eine Preisuntergrenze für den von der Elfenbeinküste und Ghana verkauften Kakao zu unterstützen. Dies ist Teil einer am Freitag erzielten Vereinbarung zur Bekämpfung der Armut unter den Bauern.

Die Akteure der Kakaobranche werden für alle Kakaokontrakte, die von der Elfenbeinküste oder Ghana, den beiden größten Kakaoproduzenten der Welt, verkauft werden, einen festen "existenzsichernden Einkommensunterschied" (LID) von 400 Dollar pro Tonne zahlen.

Die Käufer werden außerdem eine Länderprämie zahlen, die es den Kakaoregulierern in beiden Ländern ermöglicht, einen Zielpreis von 2.600 $ pro Tonne zu erreichen, der es den Bauern ermöglichen soll, mindestens 70% des Zielpreises zu verdienen.

Zu den Unterzeichnern gehören Hershey, Mars, Blommer Chocolate, Nestle, Sucden, Mondelez, Touton, Barry Callebaut, Cargill, Ferrero, Olam und Ecom Trading.

Beide Länder haben Schwierigkeiten, dieses Preisziel zu erreichen, was die Kakao-Initiative Elfenbeinküste-Ghana (CIGCI) dazu veranlasst hat, gemeinsam mit der Branche einen Preismechanismus auszuarbeiten.

"Die Unternehmen der Kakaowertschöpfungskette haben sich mit den Regierungen der Elfenbeinküste und Ghanas getroffen, um ihre Unterstützung für den LID als Ausgangspunkt für die Erzielung eines existenzsichernden Einkommens für die Landwirte zu erneuern", erklärten die CIGCI und die Kakao-Regulierungsbehörden beider Länder in einer gemeinsamen Erklärung.

Der Vorstandsvorsitzende von Touton, Patrick De Boussac, sagte, das Unternehmen versuche, die Bezahlung der Bauern zu verbessern.

"Was wir heute unterzeichnet haben, ist eine bessere Vergütung für die Pflanzer", sagte De Boussac.

Yves Brahima Kone, Geschäftsführer des Kakao- und Kaffeerats der Elfenbeinküste, sagte, dass die Unternehmen ihre Verpflichtungen aus dem LID-Pakt nur schleppend erfüllt hätten, was die Bemühungen um eine nachhaltigere Entwicklung der Branche behindere.

"Das Ziel des Paktes ist es, allen Akteuren in der Kakao-Wertschöpfungskette zu ermöglichen, ihre Rolle zu spielen und ihre Verpflichtungen einzuhalten", sagte er. (Berichterstattung durch Ange Aboa; Bearbeitung durch Sofia Christensen, Josie Kao, Bate Felix und Emelia Sithole-Matarise)